International
Justiz

So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Sebastian Kurz

«Kurzschluss» in Österreich – so reagiert das Internet auf den Rücktritt des Kanzlers

Der bis vor kurzem noch amtierende österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat gestern Abend seinen Rücktritt bekannt gegeben. So reagiert das Netz auf die Neuigkeiten.
10.10.2021, 05:5910.10.2021, 12:09
Mehr «International»

Vor wenigen Tagen nahm Sebastian Kurz im österreichischen Nachrichtenmagazin ZiB2 erstmals Stellung zu den gegen ihn vorgebrachten Vorwürfen. Dieser User liess es sich nicht nehmen, im Vorfeld ein Bullshit-Bingo vorzubereiten:

Erwartungsgemäss bestritt Sebastian Kurz in der Sendung alle Vorwürfe und beteuert auch jetzt noch seine Unschuld – doch seine Argumente greifen zu kurz. Gestern Abend trat er von seinem Amt als Bundeskanzler zurück. Und so wurde der «Global Young Leader» zum «Global Young Leaver»:

Kurze Zeit später trendeten bereits diverse Hashtags auf Twitter. Nebst #kurzistweg schienen die Twitter-User vor allem auch an #KurzSchluss Gefallen gefunden zu haben.

Wie oe24.at jetzt wohl berichten würde? Der Mediengruppe Österreich wird vorgeworfen, fabrizierte Umfragen publiziert zu haben. In der aktuellen Situation wäre folgende Umfrage denkbar:

Vor allem gelöschte WhatsApp-Chats, die aber wiederhergestellt werden konnten, sind Sebastian Kurz zum Verhängnis geworden. Ein kurzfristiger Wechsel zum Nachrichtendienst Signal dürfte jetzt wohl zu spät kommen.

Wo auch immer sie nun miteinander chatten: Eine Unterhaltung zwischen dem ehemaligen Generalsekretär des Finanzministeriums Thomas Schmid und Sebastian Kurz könnte jetzt so aussehen. Schmid, ein enger Vertrauter von Kurz, gilt als ein Drahtzieher in der Korruptionsaffäre.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump verlor letztes Jahr die Präsidentschaftswahlen gegen Joe Biden. Auch dieser Amtswechsel sorgte für Aufruhr in den Medien. Ob die beiden sich nun für einen kurzweiligen Fischerausflug treffen, um sich auszutauschen?

Auch wenn der Rücktritt von Sebastian Kurz erst seit gestern Abend Realität ist, liess Wikipedia nicht lange auf sich warten und passte den Eintrag zum ehemaligen Bundeskanzler kurzerhand an:

Wie Kurz an der Pressekonferenz gestern Abend bekannt gab, soll jetzt Aussenminister Alexander Schallenberg das Amt des Kanzlers übernehmen. (saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Tiktoker macht sich über Österreicher und lustig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
10.10.2021 12:22registriert August 2015
Von
Sebastian Kurz, Kanzler

Zu
Sebastian, Kurz Kanzler
1024
Melden
Zum Kommentar
avatar
malu 64
10.10.2021 12:22registriert September 2014
Kein Staat ist ein Selbstbedienungsladen!
273
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klirrfactor
10.10.2021 12:19registriert August 2015
Let's go fishing!
Forellen?
No! For everybody!
221
Melden
Zum Kommentar
52
    Russland-Ukraine-Krieg: Putin sieht «ganze Ukraine» als russischen Besitz
    Wladimir Putin gibt sich unversöhnlich. Er dringt auf die Einnahme der ganze Ukraine. Selenskyj verweist auf Russlands kriselnde Wirtschaft und nennt Putin «Ajatollah».

    Russlands Staatschef Wladimir Putin hat den russischen Anspruch auf die Ukraine bekräftigt. Er sehe Russen und Ukrainer als ein Volk, sagte Putin beim Internationalen Wirtschaftsforum in seiner Heimatstadt St. Petersburg. «In dem Sinn ist die ganze Ukraine unser», erklärte er unter grossem Beifall. Auf die Frage des Moderators, wie weit er die Ukraine erobern wolle, antwortete er: «Wo der Fuss eines russischen Soldaten steht, das gehört uns.» Auch für diese Aussage zu Russlands Angriffskrieg in der Ukraine bekam er Applaus.

    Zur Story