International
Luftfahrt

Ohne Pardon: Swiss-Mutter Lufthansa zieht neue Buchungsgebühr durch

Ohne Pardon: Swiss-Mutter Lufthansa zieht neue Buchungsgebühr durch

31.08.2015, 16:4131.08.2015, 16:48
Mehr «International»

Trotz Protesten der Reisebranche hält die Lufthansa-Gruppe, zu der auch die Swiss gehört, an der neuen Gebühr für Tickets fest, die über globale Reservierungssysteme (GDS) gebucht werden. Ab Dienstag werden diese mit einer Gebühr von jeweils 16 Franken belegt.

Auf konzerneigenen Verkaufskanälen verkauft Lufthansa seine Tickets weiterhin ohne GDS-Gebühr.
Auf konzerneigenen Verkaufskanälen verkauft Lufthansa seine Tickets weiterhin ohne GDS-Gebühr.Bild: EPA/DPA

Das bekräftigte das Unternehmen am Montag. Die Buchungen über GDS machen rund 70 Prozent der Verkäufe aus. Lufthansa verwies die Kunden auf andere Buchungswege etwa über die konzerneigenen Webseiten, Service-Center und Schalter. Tickets könnten hier weiterhin ohne die GDS-Gebühr erworben werden. Den Reisebüros stünde als Alternative das Online-Portal «LHGroup-Agent» zur Verfügung, das schon 8000 Nutzer habe.

Grosse Firmenkunden vertröstete Lufthansa hingegen in wichtigen Details auf das kommende Jahr. Erst 2016 soll mit Hilfe der SAP-Tochter Concur und weiteren IT-Dienstleistern eine Schnittstelle fertig sein, die eine ähnliche System-Anbindung bietet wie bislang schon die GDS. Abrechnungen, Rahmenverträge und Reiserichtlinien sollen dann automatisch berücksichtigt werden.

Reiseverbände wehren sich

Die Airline wehrt sich gegen aus ihrer Sicht zu hohe Gebühren, die von den drei marktbeherrschenden GDS-Anbietern erhoben würden. So hatte die Swiss die neue Gebühr bei der Ankündigung damit begründet, dass für Buchungen via GDS höhere Kosten anfielen. Diese seien bisher pauschal an alle Kunden weitergegeben worden. Mit dem Systemwechsel würden künftig nur die Kunden belastet, die auch über ein GDS buchten.

Reiseverbände aus der Schweiz, Deutschland und Österreich hingegen stellen sich hingegen auf den Standpunkt, das Problem zwischen den beiden Vertragspartnern solle nicht auf dem Rücken Dritter, nämlich der Reisebüros und ihrer Kunden, ausgetragen werden. Die Verbände haben gegen das Vorgehen der Lufthansa Beschwerde beim Bundeskartellamt und bei der EU-Kommission eingelegt. Sie sehen in der Abkehr von den GDS die Preistransparenz in Frage gestellt. (tat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Wir bringen euch auf den Friedhof» – Sheriff aus Florida warnt Demonstranten

    In Los Angeles wird seit einer Woche gegen die US-Einwanderungsbehörde («ICE») protestiert, welche illegale Immigranten aufspüren und ausschaffen will. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge in Brand gesteckt und es kam zu Vandalisierungen und Plünderungen. Gegen den Willen des Staates Kalifornien hat US-Präsident Donald Trump deswegen die Nationalgarde sowie 700 Marines mobilisiert, die die «ICE»-Agenten bei der Arbeit verteidigen sollen. Trotz gewaltsamer Zusammenstösse zwischen Demonstrierenden und Einsatzkräften kam es bisher zu keinen Todesfällen oder lebensbedrohlichen Verletzungen.

    Zur Story