International
Medien

Australiens Zeitungen protestieren mit geschwärzten Titelseiten

Australiens Zeitungen protestieren mit geschwärzten Titelseiten

21.10.2019, 04:2721.10.2019, 04:27
Mehr «International»

Aus Protest gegen eine zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit sind Australiens grosse Tageszeitungen am Montag mit geschwärzten Titelseiten erschienen. Auf Blättern wie dem «Sydney Morning Herald» oder dem «Australian» verdeckten schwarze Balken Text und Fotos.

Damit protestierten sie gegen eine Reihe von Gesetzesverschärfungen, die Journalisten die Arbeit erschweren, und gegen die Durchsuchung von Redaktionsräumen durch die australische Polizei.

Schwarze Titelbilder am Montag: Protest gegen Einschränkungen der Pressefreiheit in Australien.
Aus Protest für die Pressefreiheit schwärzten australische Zeitungen die Titelseiten.Bild: AP

Die Aktion stand unter dem Motto «Your Right to Know» («Ihr Recht, zu wissen»). Daran beteiligten sich insgesamt 19 Zeitungen und Journalistenverbände. Sie appellierten an die rechtskonservative Regierung von Premierminister Scott Morrison, die Pressefreiheit besser zu schützen. Zu ihren Forderungen gehören mehr Rechte für sogenannte Whistleblower, die Journalisten mit Informationen versorgen.

Nach Angaben des Bündnisses verabschiedete das australische Parlament in den vergangenen Jahren mehr als 60 Gesetze, die das Aufdecken von Skandalen und Missständen erschweren. Unterstützung bekamen die Zeitungen auch von Fernseh- und Radiosendern. Der Chef des Rundfunksenders ABC, David Anderson, sagte: «Australien läuft Gefahr, die geheimnisvollste Demokratie der Welt zu werden.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Bilder zeigen, wie wichtig Pressefreiheit ist
1 / 12
Diese Bilder zeigen, wie wichtig Pressefreiheit ist
Am 3. Mai jährt sich seit 1994 der internationale Tag der Pressefreiheit. Die «Reporter ohne Grenzen» nutzen dieses Datum, um zu zeigen, was die Welt nicht sieht, aber trotzdem sehen sollte. Im Bildband «Fotos für die Pressefreiheit» zeigt RoG Fotografien von 20 FotografInnen, die dort waren, wo man sie nicht haben will. Sie haben Kriegsgebiete bereist, in Mafia-Zirkeln recherchiert und haben ihre Privilegien eingesetzt, um von dort zu berichten, wo es die vierte Gewalt so gar nicht gibt. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_helmet
21.10.2019 09:52registriert Oktober 2015
Krass, Widerspricht diametral allen Grundsätzen eines liberalen Staates. Leider einmal mehr: in vielen Ländern einmal an der Macht, fangen Rechtskonservative in bester Diktaturmanier an, die freiheitlichen, demokratischen und bürgerrechtlichen Grundsätze und Institutonen anzugreifen und versuchen diktatorisch ihre Macht und persönliche Interessen ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl und die Demokratie zu verabsolutieren. Alle anderen Parteien sind liberaler als die Rechtspopulisten, das ist ganz deutlich. Gilt 1 zu 1 auch für die SVP
4213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oigen aka Trudi aka Kevin
21.10.2019 07:25registriert August 2018
"Nach Angaben des Bündnisses verabschiedete das australische Parlament in den vergangenen Jahren mehr als 60 Gesetze, die das Aufdecken von Skandalen und Missständen erschweren. "

Kann man da näher drauf eingehen?
281
Melden
Zum Kommentar
7
    US-Militär verliert weiteren Kampfjet im Roten Meer
    Das US-Militär hat laut einem Bericht des Fernsehsenders CNN erneut ein Kampfflugzeug im Roten Meer verloren.

    Bei der Landung der F/A-18 Super Hornet auf dem Flugzeugträger «USS Harry S. Truman» kam es zu Problemen, wie der Sender unter Berufung auf vier mit dem Vorfall vertraute Personen berichtete. Der Pilot und ein Waffensystemoffizier brachten sich demnach mit dem Schleudersitz in Sicherheit und wurden mit leichten Verletzungen aus dem Wasser gerettet. Der Jet stürzte ins Meer und konnte den Angaben zufolge zunächst nicht geborgen werden.

    Zur Story