International
Mexiko

Dieses Mal sind's 31 Tote: Mexikos Ermittler entdecken erneut ein Massengrab

Bereits im Juni fanden mexikanische Ermittler in einem Wald ein Massengrab mit elf Toten.
Bereits im Juni fanden mexikanische Ermittler in einem Wald ein Massengrab mit elf Toten.Bild: STRINGER/MEXICO/REUTERS

Dieses Mal sind's 31 Tote: Mexikos Ermittler entdecken erneut ein Massengrab

02.09.2015, 03:1002.09.2015, 09:10

In Mexiko haben Ermittler ein neues Massengrab entdeckt. Auf einer Ranch in der Stadt Salinas Victoria könnten rund 31'000 Knochenteile verscharrt sein, die zu mindestens 31 Toten gehören könnten, teilten Menschenrechtler am Dienstag mit.

Die Ermittler wurden unter anderem durch die Aussagen von Inhaftierten auf die Spur geführt, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft des Staats Nuevo León sagte. Sie wollte keine Angaben zu der Zahl der Leichen in dem Grab machen. Consuelo Morales von der Menschenrechtsorganisation Cadhac sagte, laut den Behörden wurden 31'000 Knochenfragmente in dem Grab gefunden, das schon vor einiger Zeit entdeckt worden sei. Laut Staatsanwaltschaft seien bereits 31 Tote anhand von Genmaterial identifiziert worden.

Ihre Organisation habe die Behörden bereits im Januar darauf hingewiesen, dass sich auf der Ranch Las Abejas ein Massengrab befinden könnte, sagte Morales. Die Knochenfragmente seien im Laufe von mehreren Monaten ausgegraben worden. Die Knochen würden im Universitätsspital von Monterrey untersucht. Salinas Victoria liegt rund 35 Kilometer nördlich der Industriestadt Monterrey.

In Mexiko werden immer wieder Massengräber entdeckt. Im mexikanischen Drogenkrieg wurden seit dem Jahr 2006 mehr als 80'000 Menschen getötet, rund 22'000 weitere gelten als vermisst. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story