International
Natur

Alle Vermissten nach Lawine in Österreich gerettet – Video zeigt Abgang

Haarscharf am Tod vorbei: Skifahrende am Arlberg haben Glück – Video zeigt Lawine

Nach dem Lawinenabgang am Arlberg in Österreich sind alle Vermissten gerettet. Vier Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer, wie die Landespolizeidirektion Vorarlberg am frühen Montagmorgen mitteilte.
26.12.2022, 07:5226.12.2022, 13:38
Mehr «International»

«Oh, mein Gott, oh, mein Gott», rufen die schockierten Augenzeugen auf Englisch. Auf ihrem Video ist zu sehen, wie rund zehn Skifahrer auf einer Piste am Arlberg von einer Lawine erfasst werden. Die Behörden gehen vom Schlimmsten aus und starten eine der grössten Rettungsaktionen der vergangenen Jahre in dem Gebiet.

200 Retter suchten am ersten Weihnachtsfeiertag stundenlang in den Schneemassen. Die Bilanz: Ein teilverschütteter 46-jähriger Deutscher, der laut Polizei in London lebt, wurde bald geborgen. «Er liegt mit sehr schweren Verletzungen auf der Intensivstation, sein Zustand ist aber stabil», teilte ein Sprecher der Tirol Kliniken in Innsbruck mit.

Ein Skifahrer filmte den Lawinenabgang:

Video: watson/TikTok

Alle anderen betroffenen Skigäste – sie stammen nach Angaben des Tourismusverbands aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Bosnien, Kroatien und aus den USA - zogen sich leichte Blessuren zu oder blieben unverletzt.

«Da war sehr viel Glück dabei», sagte ein Polizeisprecher am Montag zu den dramatischen Ereignissen. Die Lawine hatte sich unterhalb des 2700 Meter hohen Trittkopfes bei Lech gelöst. Grund für den glimpflichen Ausgang war nach Einschätzung der Polizei wohl auch, dass die Ausläufer der Staub-Lawine nicht mehr eine solche Gewalt hatten. «Ausserdem kann man auf einer Skipiste leichter davonfahren als im freien Skiraum», so der Polizeisprecher weiter. Die Piste sei mit ihrer roten Markierung ohnehin nur für gute Skifahrer geeignet, was sicher auch ein Vorteil gewesen sein könnte.

Was hätte passieren können, zeigt aber allein die Fläche, die die Lawine auf der Piste bedeckte: 500 bis 600 Meter lang und teils mehrere Meter hoch war der Lawinenkegel - eine Fläche von mehreren Fussballfeldern. Vom «Weihnachtswunder von Lech» sprach der Bürgermeister des wegen seiner vielen Pisten und seiner Schneesicherheit beliebten Orts, Gerhard Lucian, gegenüber dem ORF.

ABD0012_20221225 - BREGENZ -
Mit insgesamt sieben Helikoptern suchten die Rettungskräfte nach den Verschütteten.Bild: keystone

Lechs Tourismuschef Hermann Fercher hatte bei aller Freude über den recht glimpflichen Ausgang eine dringende Bitte: «Jeder, der an einem Lawinenhergang beteiligt ist, sollte sich melden, das würde die Arbeit erleichtern», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Die von der Lawine erfassten Skifahrer waren ins Tal abgefahren und hatten sich teils erst stundenlang nach dem Vorfall bei den Behörden gemeldet.

Die Rettungskräfte hatten schon davor Hoffnung geschöpft, da die sonst üblichen Vermisstenmeldungen durch Angehörige ausgeblieben waren. Nichtsdestotrotz wurde bis Mitternacht unter Scheinwerferlicht jeder Quadratmeter mit Sondierstangen nach möglichen Opfern abgetastet. Am Montag folgte eine Sicherheitssuche. Sie bestätigte, dass niemand unter der Lawine liegt.

Bei einem Lawinenunglück kommt es auf jede Minute an. Die Opfer ersticken in der Regel schnell unter dem fest gepressten Schnee oder erliegen ihren Verletzungen. In Einzelfällen haben Verschüttete aber Glück und vor ihrem Gesicht befindet sich ein Hohlraum, der das Atmen ermöglicht. Unter diesen Umständen wurden Wintersportler auch noch nach mehreren Stunden lebend geborgen.

Prominentestes Lawinenopfer am Arlberg ist der niederländische Prinz Friso. Er wurde im Februar 2012 abseits der Piste verschüttet und starb nach eineinhalb Jahren im Koma.

Dass Lawinen auch die als sicher geltenden Pisten erreichen, ist äusserst selten, aber nicht ausgeschlossen. So starben vor drei Jahren in Südtirol eine Frau und zwei sieben Jahre alte Mädchen, als sich im Schnalstal in 3000 Metern Höhe ein riesiges Schneebrett löste und bis auf die Piste donnerte. Auch in Andermatt in der Schweiz war es im Dezember 2019 zu einem Vorfall gekommen, bei dem Schneemassen sechs Skiläufer auf der Piste verschütteten. Das Unglück ging aber glimpflich aus.

Im Fall von Lech war laut Fercher der als kritisch bekannte Bereich am Sonntag wegen des rund ein Meter hohen Neuschnees bereits gesprengt worden. Offenbar habe die Sprengung die Gefahr aber nicht gänzlich beseitigt. Am ersten Weihnachtsfeiertag herrschten dann frühlingshafte Bedingungen. Der Warndienst hatte nicht zuletzt deshalb für die hochalpinen Bereiche eine erhebliche Lawinengefahr vorhergesagt. Die Behörden ermitteln nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
leu84
26.12.2022 11:13registriert Januar 2014
Glück gehabt. Gut gibt es gut ausgebildete Lawinenrettungskräfte, die auch an Feiertagen bereit sind. Man soll die Lawinenwarnungen ernst nehmen!!
3213
Melden
Zum Kommentar
avatar
OrDa84
26.12.2022 10:46registriert August 2021
Das sind doch mal gute Nachrichten!
Wobei ich nicht ganz verstehen kann, wie man nach so einem Vorfall einfach "gehen" kann, ohne sich zu melden. Es müsste doch jedem klar sein, dass man danach gesucht wird und man so allenfalls unnötigen Aufwand produziert (geschweige denn, die Helfer allenfalls unnötig im Lawinenkegel in Gefahr bringt).
2819
Melden
Zum Kommentar
35
Eingefrorene russische Vermögen könnten schon bald die Ukraine finanzieren
Die Regierungen der USA und Grossbritanniens drängen darauf, die Zinserträge eingefrorener russischer Gelder an die Ukraine zu überweisen. Die Gelder würden für Munitionskauf und den Wiederaufbau der Ukraine verwendet.

Die Ukraine braucht dringend Munition und Geld. Der Munitionsmangel ist zu einem Grossteil auf beschränkte Produktionsmöglichkeiten zurückzuführen. Dass Geld fehlt, ist jedoch auf fehlenden politischen Willen zurückzuführen, wie der Economist schreibt.

Zur Story