International
Nordkorea

Kim Jong Un ist zufrieden mit seinen getesteten Hyperschall-Raketen

Kim Jong Un ist zufrieden mit seinen getesteten Hyperschall-Raketen

12.01.2022, 05:2312.01.2022, 05:23
Mehr «International»

Nordkorea hat nach eigenen Angaben weitere Fortschritte bei der Entwicklung von potenziell atomwaffenfähigen Hyperschall-Raketen erzielt. Machthaber Kim Jong Un habe am Dienstag den Test einer Hyperschall-Rakete durch die Akademie für Verteidigungswissenschaft verfolgt, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Mittwoch. Kim habe dabei den grossen Erfolg bei der Entwicklung solcher Waffen gewürdigt.

This photo provided by the North Korean government shows North Korean leader Kim Jong Un watches what it says a test launch of a hypersonic missile on Jan. 11, 2022 in North Korea. Independent journal ...
Kim Jong Un verfolgt den Start einer Hyperschall-Rakete.Bild: keystone

Nach Ansicht von Beobachtern unterstrich der jüngste Test die Absicht des Landes, seine Waffensysteme modernisieren zu wollen. Es war das dritte Mal seit September, dass Nordkorea eigenen Angaben zufolge eine Hyperschall-Rakete getestet hat. Hyperschall-Waffen sind besonders schwer abzufangen, da sie mehr als die fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen und manövrierfähig sind. Sogenannte Hyperschall-Gleiter können dabei von ballistischen Raketen aus starten. UN-Resolutionen verbieten Nordkorea die Erprobung ballistischer Raketen, die je nach Bauart auch einen Atomsprengkopf tragen können.

This photo provided by the North Korean government shows North Korean leader Kim Jong Un, right, looks at the monitors as a test launch of a missile on Jan. 11, 2022 in North Korea. Independent journa ...
Kim Jong Un beobachtet die Hyperschall-Rakete auf Monitoren.Bild: keystone

Südkorea und Japan hatten am Dienstag vom Test einer mutmasslichen ballistischen Rakete durch Nordkorea gesprochen. Das südkoreanische Militär sprach dabei von möglichen technischen Verbesserungen im Vergleich zum nordkoreanischen Raketentest in der vergangenen Woche.

Beim jüngsten Test wurde nach den Berichten der nordkoreanischen Medien die «überlegene Manövrierfähigkeit des Hyperschall- Gleitflugkörpers durch den letzten Teststart noch augenfälliger» nachgewiesen. Die Entwicklung solcher Waffen sei eine der «fünf Kernaufgaben» des im vergangenen Jahr festgelegten Fünf-Jahresplans zum Ausbau der Verteidigungsfähigkeiten.

Die kommunistische Führung in Pjöngjang treibt seit Jahren vor allem die Entwicklung von Raketen voran, die mit Atomsprengköpfen ausgerüstet werden könnten. Es ist deswegen harten internationalen Sanktionen unterworfen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Lehrerin 16 Jahre krankgeschrieben – Schulleiter kannte nicht einmal ihren Namen
Ein kurioser Fall sorgt derzeit in Deutschland für Aufsehen: Seit 2009 war eine Lehrerin durchgehend krankgeschrieben und erhielt in diesen 16 Jahren jeden Monat ihren Lohn. Jetzt muss sie zum Amtsarzt.
16 Jahre lang hat eine Lehrerin in Nordrhein-Westfalen ein ärztliches Attest vorgelegt und sich krankschreiben lassen. In dieser Zeit hat sie gleichzeitig ihren vollen Lohn – zwischen 5051 und 6174 Euro – erhalten, wie deutsche Medien berichten. Der Fall wurde nun publik, da ein Gericht entscheiden musste, ob sie zum Amtsarzt muss. Diese Untersuchung hatte sie bisher verweigert.
Zur Story