International
Portugal

Portugals Präsident spricht mit Parteichefs über Neuwahl

Portugals Präsident spricht mit Parteichefs über Neuwahl

12.03.2025, 14:2812.03.2025, 14:28

Nach dem Sturz der Minderheitsregierung in Portugal hat Präsident Marcelo Rebelo de Sousa Konsultationen mit den Parteichefs über die nächsten Schritte aufgenommen.

epa11958358 Secretary General of the Socialist Party (PS) Nuno Pedro Santos speaks to journalists after a meeting with President Marcelo Rebelo de Sousa (not pictured) at the Belem Palace in Lisbon, P ...
Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa.Bild: keystone

Das Staatsoberhaupt traf sich im Palácio de Belém in Lissabon zunächst mit dem nur noch geschäftsführend amtierenden Ministerpräsidenten Luís Montenegro vom konservativen Regierungsbündnis Demokratische Allianz (AD). Anschliessend waren Oppositionsführer Pedro Nuno Santos von der Sozialistischen Partei (PS) sowie André Ventura von der rechtspopulistischen Chega und weitere Politiker an der Reihe.

Rebelo könnte nach den Beratungen das Parlament auflösen und eine vorgezogene Wahl des Parlaments ausrufen, die dann wohl am 11. oder am 18. Mai stattfinden würde. Das gilt als die wahrscheinlichste Lösung. Es wäre die dritte vorgezogene Parlamentswahl in Portugal seit Anfang 2022.

Montenegro war am Dienstagabend nach nur einem knappen Jahr vom Parlament gestürzt worden. Die Opposition hatte ihn in den vergangenen Wochen zunehmend in die Enge getrieben. Es ging um Vorwürfe eines Interessenkonflikts wegen eines Familienunternehmens des 52-Jährigen. Montenegro weist die Vorwürfe zurück. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutsche Regierung: Verdächtige Drohnen kommen wohl von russischer Schattenflotte
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt warnt vor wachsenden hybriden Bedrohungen. Über Deutschland gesichtete Drohnen sollen von der russischen Schattenflotte stammen.
Nach mehreren Drohnensichtungen über sensibler Infrastruktur in Europa hat Deutschlands Innenminister Alexander Dobrindt vor zunehmenden hybriden Bedrohungen gewarnt. Auf dem Sicherheitsgipfel der «Welt» erklärte er, es gebe Hinweise darauf, dass einige dieser Drohnenflüge von der sogenannten russischen Schattenflotte ausgehen.
Zur Story