International
Russland

Kremlkritiker Nawalny wurde wohl vergiftet

Kremlkritiker Nawalny wurde wohl vergiftet

17.09.2025, 11:0517.09.2025, 17:48

Der vor rund eineinhalb Jahren in russischer Haft verstorbene Kremlkritiker Alexej Nawalny ist nach Angaben seiner Witwe vergiftet worden.

Labors in zwei Ländern hätten unabhängig voneinander die aus Russland geschmuggelten biologischen Proben Nawalnys untersucht, sagte Julija Nawalnaja in einem auf Youtube veröffentlichten Video. «Die Labors beider Länder sind zum Schluss gekommen: Alexej wurde umgebracht, konkret vergiftet.»

Nawalnaja sagte nicht, welche Labore die sterblichen Überreste ihres Mannes untersuchten und in welchen Ländern sich diese befinden. Auch die genauen Ergebnisse der Untersuchungen - etwa welches Gift eingesetzt worden sein soll - gab sie nicht preis. Stattdessen forderte sie die Veröffentlichung der Laborberichte. Es blieb zunächst auch unklar, in wessen Auftrag die Laboruntersuchungen durchgeführt worden waren.

Nawalnaja erhob auch Vorwürfe an westliche Politiker. Diese hätten ihr gesagt, dass eine Veröffentlichung «aus politischen Erwägungen» verschoben werde. Es sei nötig, endlich klar zu benennen, mit welchem Gift Kremlchef Wladimir Putin Nawalny habe töten lassen, sagte sie.

Härtester Gegner Putins

Nawalny war der bekannteste Kritiker Putins in Russland. Im August 2020 überlebte er nur knapp einen Giftanschlag mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok, für den er anschliessend den russischen Geheimdienst FSB verantwortlich machte. Er wurde auf Bitten Nawalnajas nach Deutschland überstellt und dort in einem Berliner Spital behandelt.

Die russischen Behörden nahmen den Politiker direkt nach seiner Rückkehr im Januar 2021 nach Russland fest. Ihm wurde zunächst der Verstoss gegen Meldeauflagen aus einem früheren Verfahren vorgeworfen. Später initiierte die russische Justiz weitere Verfahren - unter anderem wegen Extremismus - und verurteilte ihn zu einer langen Haftstrafe.

Im Ausland wurden die Verfahren gegen Nawalny als politisch motiviert kritisiert. Zuletzt sass er in einem Gefängnis nördlich des Polarkreises, wo er im Februar 2024 starb.

Die russischen Behörden sprachen offiziell von einer natürlichen Todesursache des 47-Jährigen. Kritiker Russlands - und auch viele westliche Regierungen - gehen von einer gezielten Tötung aus. (sda/dpa)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Der Fall Nawalny
    1 / 11
    Der Fall Nawalny
    Der Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde am 20. August in ein Krankenhaus in Sibirien eingeliefert. Nawalny hatte bei einer Reise in Sibirien in einem Flugzeug unter starken Schmerzen das Bewusstsein verloren.
    quelle: sda / pavel golovkin
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Grosser Andrang bei Nawalnys Trauerzeremonie in Moskau
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    17 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Antigone
    17.09.2025 12:33registriert November 2018
    Surprise, surprise!

    Passieren wird genau… nichts.
    422
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    SkoOct
    17.09.2025 12:29registriert Mai 2025
    Wenn ein Regime Kritiker vergiftet, wird die Freiheit nicht leise ermordet, sondern verdammt laut unterdrückt...
    302
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    T13
    17.09.2025 12:46registriert April 2018
    Eigentlich erstaunlich, dass er es überhaupt in die Strafkolonie geschafft hat und nicht schon im „Gericht“ssaal umgefallen ist.
    263
    Melden
    Zum Kommentar
    17
    Monatelanges Hin und Her: So lief der Handelsstreit zwischen der Schweiz und den USA
    Seit Jahresbeginn hängen die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle als Damoklesschwert über der Schweizer Wirtschaft. Ein Überblick über die bisherigen Entwicklungen.
    Zur Story