International
Saudi-Arabien

Wo ist dieser saudische Journalist?

Turki Bin Abdul Aziz Al-Jasser geriet in Gefangenschaft – nun soll er tot sein. 
Turki Bin Abdul Aziz Al-Jasser geriet in Gefangenschaft – nun soll er tot sein. screenshot twitter/Tasnimnews_EN

Wo ist dieser saudische Journalist? Es gibt eine schreckliche Vermutung

08.11.2018, 05:0308.11.2018, 07:18
Mehr «International»

Saudi Arabien soll angeblich noch einen weiteren Journalisten getötet haben, wie verschiedene Medien berichten. Turki Bin Abdul Aziz Al-Jasser soll gemäss der Aktivistengruppe Prisoners of Conscience in Gefangenschaft zu Tode gefoltert worden sein. 

Jasser soll einen den Twitter-Account unter dem Pseudonym Kashkool oder @calouche_ar betrieben haben – das behaupten zumindest die saudischen Behörden.

Kashkool twitterte regelmässig über Rechtsverletzungen der Königsfamilie und von ranghohen Regierungsmitgliedern. Cyberspione sollen den Journalisten entlarvt und Anfang Jahr inhaftiert haben, wie presstv.com schreibt. 

Erst vor kurzem sorgte ein anderer Fall für Aufsehen. Der saudische Regierungskritiker Jamal Khashoggi besuchte am 2. Oktober 2018 das saudiarabische Konsulat in Istanbul und verliess das Gebäude nicht wieder. Laut der türkischen Staatsanwaltschaft wurde er erwürgt und sein Leichnam anschliessend entsorgt. (vom)

Fall Khashoggi – Ein Mord mit politischen Konsequenzen:

Video: watson

Die Chronologie des Falls Khashoggi:

1 / 14
Die Chronologie des Falls Khashoggi
2. Oktober: Der saudische Journalist Jamal Khashoggi besucht das saudische Konsulat in Istanbul. Er benötigt Papiere, um seine türkische Verlobte heiraten zu können. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.
quelle: ap/trt world
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maylander
08.11.2018 06:17registriert September 2018
Endlich wird über solche Fälle geschrieben. Lange genug wurde geschwiegen und zu vertuschen, dass die Saudis mindestens so barbarisch sind wie die Iraner.
Denn Fall des indonesischen Hausmädchen, das exekutiert wurde, weil sie sich gegen ihren Vergewaltiger gewehrt hat nicht vergessen.

https://www.nytimes.com/2018/11/01/world/asia/indonesia-maid-executed-saudi-arabia.html
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
08.11.2018 08:09registriert August 2018
Sobald der letzte Tropfen Öl geflossen ist, wird sich die Welt vom Hause Saud abwenden.
Solange noch Abermilarden Dollars auf den Konten rumliegen, werden ihnen die westlichen Vermögensverwalter Zucker in den Arsch blasen.
Und in letzter Konsequenz, wenn die Milliarden weg sind, werden die Saudis wieder, wie vor 150 Jahren mit ihren Wüstenschiffen unterwegs sein..
Wo ist dieser saudische Journalist? Es gibt eine schreckliche Vermutung
Sobald der letzte Tropfen Öl geflossen ist, wird sich die Welt vom Hause Saud abwenden.
Solange noch Abermilarden Dollars auf d ...
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Für die Verhandlung mit Scott Bessent – das kann die Schweiz aus dem Ukraine-Deal lernen
    In Washington unterzeichnet der US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko einen Rohstoff-Deal, über den monatelang verhandelt und gestritten wurde. Beide Länder verkaufen das Abkommen als Erfolg. Gute Vorzeichen auf die anstehenden Handelsgespräche mit der Schweiz?

    Der amerikanische Finanzminister hat am Mittwoch sein Gesellenstück präsentiert: Erstmals ist es Scott Bessent gelungen, einen wichtigen bilateralen Vertrag auszuhandeln. Seite an Seite mit der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko setzte der 60 Jahre alte Minister stolz seine Unterschrift unter ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine, mit dessen Hilfe der Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes finanziert werden soll.

    Zur Story