bedeckt-6°
DE | FR
International
Schweiz

WEF-Präsident Brende will ein umweltfreundliches Wachstum

Borge Brende, left, President of the World Economic Forum delivers a speech next to Saadia Zahidi, right, managing director at the World Economic Forumd uring a virtual media briefing, in Cologny near ...
WEF-Präsident Børge Brende spricht in Davos, rechts von ihm sitzt Saadia Zahidi, WEF-Direktorin.Bild: keystone

WEF-Präsident Brende will ein umweltfreundliches Wachstum

Rund ein Drittel der Erdoberfläche soll nach dem Präsidenten des Weltwirtschaftsforums (WEF) Børge Brende bis in sieben Jahren unter Umweltschutz stehen. Er hat sich für die Wirtschaft als treibende Kraft von Umweltzielen ausgesprochen.
16.01.2023, 03:07
Mehr «International»

Als politisch bezeichnete Brende das WEF im Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Montag nicht. Würden die wohlhabendsten Firmen der Welt Umweltziele festlegen und sich verpflichten, ihre Lieferketten nachhaltiger zu machen, würden nicht bloss politische Ziele verkündet. Dann würde tatsächlich etwas geschehen, sagte er.

Dass die Welt stark polarisiert sei, helfe nicht, Lösungen für den Klimawandel, das Wirtschaftswachstum und den Handel zu finden. «Wir unterschätzen, was es uns in den kommenden Jahrzehnten an Wachstum und Arbeitsplätzen kosten wird, wenn wir weiter versuchen, auf Kosten anderer Länder zu leben, statt mit ihnen zu prosperieren», sagte Brende.

Vor der Eröffnung des WEF in Davos hatten am Sonntag rund 300 Menschen für Klimagerechtigkeit demonstriert. Sie forderten eine Klimasteuer für Superreiche und einen Schuldenerlass für südliche Länder. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Israel will bis zum «totalen Sieg» kämpfen – das Nachtupdate ohne Bilder

Während Israels Armee die massiven Bombardements im Gazastreifen fortsetzt und die Zahl der zivilen Todesopfer stark steigt, haben sich die Aussichten auf eine neue Feuerpause verdüstert. Am frühen Sonntagmorgen heulten im Süden Israels wieder die Sirenen, wie die Armee mitteilte. Ungeachtet von immer eindringlicheren Mahnungen seitens der US-Regierung an Israel, die Zivilisten in Gaza zu schützen, bombardierte Israel etliche Ziele im besonders dicht bevölkerten Süden des abgeriegelten Gebiets. Dort versuchen Hunderttausende aus dem Norden geflohene Palästinenser auf äusserst geringem Raum, den Beschüssen auszuweichen.

Zur Story