International
Skandinavien

In Norwegen wurden am Samstag die Corona-Restriktionen aufgehoben.

Norwegen erklärt Corona für beendet: 7 Tweets aus dem Epizentrum des Party-Taumels

27.09.2021, 16:0728.09.2021, 06:18
Mehr «International»

Norwegen ist ein Sehnsuchtsziel für Liebhaber spektakulärer Natur – und seit letztem Samstag auch für Liebhaber der ausgelassenen Partys. Denn mit Coronazertifikat darf man einreisen und mitfeiern.

Nach 1,5 Jahren hat Norwegen am Samstag um 16:00 Uhr (Ortszeit) alle Corona-Restriktionen aufgehoben, was Ministerpräsidentin Erna Solberg bereits am Freitag verkündet hatte. So hatte das Party-Volk in Norwegen genug Zeit, sich entsprechend aufzubrezeln.

Ein Leben ohne Corona-Restriktionen bedeutet in Norwegen: keine Maske, keine Abstandsregeln, keine Personenbeschränkungen, keine Zertifikate. Nur wer positiv auf Corona getestet wurde, muss in Quarantäne. Zudem haben Kommunen weiterhin die Möglichkeit bei steigenden Infektionszahlen wieder Beschränkungen zu erlassen.

PS: In Norwegen sind über 70% der Bevölkerung geimpft, davon ist die Schweiz noch etwas entfernt. (yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und nun: Lustige Bilder von betrunkenen Menschen
1 / 14
Und nun: Lustige Bilder von betrunkenen Menschen
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach über 10 Jahren – Nico schaut mit Cyril die erste Folge «Jung, Wild & Sexy»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DigitalNative (1)
27.09.2021 16:10registriert Februar 2020
Und wir treycheln uns weiter durch die Pandemie…
1278
Melden
Zum Kommentar
avatar
lumpensammlerin
27.09.2021 16:13registriert Mai 2019
Das wird bei uns ähnlich ausschauen. Wenn wir denn ähnliche Impfquoten vorweisen.

Daran zweifle ich noch bei all den Wartern, Zwänglern, Quänglern und Schwurblern. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
869
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Guckindieluft
27.09.2021 18:19registriert März 2021
Nun ja, die Impfquote von Norwegen liegt bei 67.8%. Ob das ausreichen wird, das wird man dann sehen. Ich würde da eher Dänemark als Massstab nehmen. Man sollte die Entwicklung dieser Länder nun genau beobachten, um die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Eines ist jedoch sicher, die Impfquote in der Schweiz muss sicherlich höher liegen als heute, wenn man über den Verzicht der Massnahemn diskutieren will. Ohne die Mithilfe jedes einzelnen Einwohners in der Schweiz, wird das aber nichts!
473
Melden
Zum Kommentar
17
Der Bundesrat im geopolitischen Blindflug zwischen Putin und Trump
Das Zoll-Debakel mit den USA und ein möglicher Russland-Ukraine-Gipfel in Genf zeigen einmal mehr, dass die Schweiz in Sachen Geopolitik (zu) oft auf das Prinzip Hoffnung setzt.
Die Schweiz durchlebt aussenpolitisch eine schwierige Zeit. US-Präsident Donald Trump hat ihr einen Strafzoll von 39 Prozent aufgebrummt. Nur wenige Länder traf es noch härter, was unser Selbstbild als Musterschüler erschüttert. Einen weiteren Tiefschlag gab es beim Kampfjet F-35, bei dem sich der angebliche Fixpreis als Selbstbetrug herausstellte.
Zur Story