Blogs
Sektenblog

Wenn Frauen ihr Kind allein gebären wollen, stellen sich Fragen

Pregnant Woman Schwangere Frau Sonnenuntergang
Frauen, die die Alleingeburt praktizieren, werden von der Freebirth-Szene bejubelt und wie Heldinnen gefeiert.Bild: Shutterstock
Sektenblog

Wenn Frauen ihr Kind allein gebären wollen, stellen sich Fragen

Viele Frauen aus alternativen Szenen wollen sich bei der Niederkunft «emanzipieren», also selbstbestimmt und würdevoll gebären. Sie werten die Alleingeburt als Akt der Selbstbestimmung und verteufeln die Gesundheitspolitik.
10.12.2024, 15:43
Hugo Stamm
Mehr «Blogs»

Gegen das Ende eines Jahres wird jeweils von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern «das Wort des Jahres» gekürt. Auf den Sprachthron schaffte es diesmal der Begriff «Unterschriften-Bschiss». Ein Wort mit einer politischen Botschaft.

Es gäbe eine Alternative: «Alleingeburt». Viele Frauen aus alternativen Szenen wollen sich bei der Niederkunft «emanzipieren», also selbstbestimmt und würdevoll gebären. Frei nach dem Motto: Mein Bauch, die Geburt und mein Baby gehören mir.

Bei diesem Akt haben in ihren Augen weder Hebammen noch Gynäkologen etwas zu suchen. Nichts da mit Spitalgroove, medizinischen Geräten und Medikamenten. Natur pur. Schliesslich ist die Geburt das Natürlichste der Welt. Behaupten sie.

Urmutter der Bewegung ist Deutsche

Die radikale Idee ging in letzter Zeit viral und fand viele Anhängerinnen, die sich der Freebirth-Community anschlossen. Die Verklärung der natürlichen Geburt ohne fremde Hilfe nahm pseudoreligiöse Züge an.

Urmutter der Bewegung ist die 38-jährige Deutsche Josy Peukert. Sie brachte ihren Sohn an einem verlassenen Strand in Nicaragua zur Welt, quasi bei einer Wassergeburt am seichten Meeresufer. Das Video ihrer Geburt postete sie auf Instagram. Sie wurde zur erfolgreichen Influencerin für einsame Rituale bei der Niederkunft. Das Video wurde 250‘000 mal angeschaut. Nun bietet Peukert Online-Kurse für Alleingeburte an – gegen Gebühren, versteht sich.

Peukert kritisiert das «System Krankenhaus» grundsätzlich, wie sie gegenüber Journalistinnen des deutschen Senders SWR berichtete. Die Notfälle bei Geburten seien nicht medizinisch begründet, sondern liessen sich auf «Sabotage, Manipulation und eine Interventionskaskade» zurückführen, behauptete sie. Fragt sich nur, woher sie das wissen will, wenn sie die Spitäler aus ideologischer oder esoterischer Überzeugung meidet.

Damit formuliert sie ihren Unmut gegenüber der Schulmedizin noch sanft. Andere Anhängerinnen der Freebirth-Szene vergleichen die vaginale Untersuchung mit Vergewaltigungen oder den Dammschnitt mit «westlicher Genitalverstümmelung». Vielleicht müssen diese Frauen die Verstümmelung besser in ihrem Hirn oder Bewusstsein suchen. Schliesslich können bei diesen Untersuchungen immer wieder gefährliche Krankheiten wie Krebs frühzeitig erkannt und erfolgreich therapiert werden.

Die Frauen werten die Alleingeburt als Akt der Selbstbestimmung und verteufeln die Gesundheitspolitik. Als Feind der natürlichen Lebensweise haben sie die wissenschaftsbasierte Medizin ausgemacht.

Wie bei der verhassten Medizin und Pharmaindustrie verfolgt auch die Freebirth-Community wirtschaftliche Prinzipien. Frei nach der Losung: «Wo die Nachfrage steigt, wächst auch das Angebot». So werden unter anderem Birthkeeper-Kurse für 5000 Franken angeboten.

In einem Podcast sprach die SRF-Journalistin Vanessa Ledergeber mit Schweizer Frauen der Freebirth-Szene. Sue Strack verzichtete beispielsweis bei der Schwangerschaft ihres zweiten Kindes auf alle medizinischen Untersuchungen und brachte schliesslich ihre Tochter allein zur Welt. Das wollte sie schon beim ersten Kind, doch das Abenteuer endete mit einem Not-Kaiserschnitt im Spital.

Statt den Ärztinnen, die ihr und möglicherweise dem Kind das Leben gerettet haben, dankbar zu sein, warf sie ihnen vor, bei ihr ein Trauma ausgelöst zu haben. In der Schweiz kommen bis zu einem Drittel der Kinder mit Kaiserschnitt zur Welt. Ohne traumatisiert zu werden. Man bedenke: Verblendung kann psychotische Reaktionen auslösen.

geburt schwanger
Eine Alleingeburt birgt nicht nur für die Mutter Gefahren, sondern auch für das Baby.Bild: shutterstock

Frauen, die die Alleingeburt praktizieren, werden von der Szene bejubelt und wie Heldinnen gefeiert. Dabei degradieren sie die Samenspender zu Statisten, die sie bei bei dem «heiligen Akt» verbannen. Ein Hinweis auf das seltsame Männerbild, das die Alleingebärerinnen offensichtlich pflegen. Schliesslich gehört die Geburt auch für Väter zu den schönsten Erlebnissen. Wenn es später allenfalls um Alimente geht, stehen die Väter ganz oben in der Aufmerksamkeitsliste.

Man fragt sich als verwunderter Beobachter, weshalb auch Hebammen für Alleingebärerinnen ein Störfaktor sind. Sie sind doch auch Frauen und handeln als Komplizinnen der Schwangeren. Ausserdem haben sie viel Erfahrungen und können Notfälle rasch erkennen.

Man könnte die Freebirth-Szene nüchtern betrachten und sarkastisch erklären: Wenn die Frauen bereit sind, bei der Geburt zu sterben, ist dies ihr freier Wille. Doch sie gefährden auch das Leben des Kindes, das kein Mitspracherecht hat. Somit ist eine Alleingeburt ein egoistisches Projekt. Sollte ein Kind dabei sterben, könnte man es als vorsätzliche Tötung taxieren. Denn die Zahlen der WHO zeigen eindeutig, dass es bei Spitalgeburten seltener zu Todesfällen kommt als bei Hausgeburten. Selbst wenn Hebammen dabei sind.

Wie setzt sich die Freebirth-Community zusammen? Untersuchungen dazu gibt es nicht. Doch Erfahrungsberichte und Kommentare bei den Plattformen zeigen, dass es sich um eine hetrogene Bewegung handelt. Sie erinnert stark an die Corona-Skeptiker-Szene.

Hauptvoraussetzung ist ein tiefsitzendes Misstrauen gegenüber der traditionellen Medizin. Im Vordergrund stehen also Anhängerinnen der Alternativmedizin, Impfskeptikerinnen und esoterisch angehauchte Frauen. Zu den Alleingebärerinnen gehören auch Frauen, die den Staat ablehnen und zu Verschwörungsideen neigen.

Auf den einschlägigen Internet-Plattformen sind auch Anhänger der Reichsbürger unterwegs, die den Umsturz des Staates herbeisehnen und ihn teilweise aktiv planen. Auch die radikale Anastasia-Bewegung, die krude esoterische, spirituelle und politische Ideen verbreitet, versucht Einfluss auf die Frauen zu nehmen, die die Alleingeburt als Pfeiler ihrer Weltanschauung hochstilisieren.

Und schon sind wir tief im Sektenmilieu angelangt.

Sektenblog

Sektenblog

Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
821 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Varanasi
07.12.2024 08:23registriert August 2017
Hätte ich das gemacht, wären mein zweiter Sohn und ich jetzt tot.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Zurück ins Mittelalter…
23314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Felurian
07.12.2024 08:40registriert Oktober 2021
In vielem stimme ich Herrn Stamm zu.

Allerdings stört es mich sehr, dass er Frauen, die einen Kaiserschnitt als traumatisierend erleben, hier als ‚zartbesaitet’ bezeichnet. Bitte recherchieren Sie dazu - viele Kaiserschnittmütter stecken das Erlebnis nicht einfch so weg, bei anderen Operationen ist das auch so. Das Phänomen ist bei Fachpersonen bekannt.

Von aussen ist das schwer nachvollziehbar (‚jetzt hab dich nicht so, schliesslich hast du ein gesundes Kind‘), was es umso schwieriger macht, darüber zu sprechen.

Mir ging es damals so, trotzdem würde ich wieder im Spital gebären.
19419
Melden
Zum Kommentar
avatar
Simetra
07.12.2024 08:31registriert September 2022
Von Alleingeburt mag man halten was man will, aber Aussagen wie „Sue Stark muss sehr zartbeseitet sein, denn in der Schweiz kommen bis zu einem Drittel der Kinder mit Kaiserschnitt zur Welt. Ohne traumatisiert zu werden.“ finde ich schon sehr stossend. Wissen Sie denn mehr über das Geburtserlebnis von Frau Stark? Und möchten Sie uns erklären, Herr Stark, ab wann wir Frauen eine Geburt als traumatisch empfinden dürfen, ohne den Stempel „zartbesaitet“ von Ihnen zu bekommen?und in welcher Welt ein Dammschnitt und eine Vaginalkontrolle unter der Geburt zur Krebsvorsorge dient, ist mir schleierhaft
18047
Melden
Zum Kommentar
821
    Das hier ist nur für euch, liebe Lover und Hater
    Neues Jahr, neues Glück. Ich könnte jetzt schreiben, was ich mir für 2025 alles wünsche. Aber das machen wir dieses Mal nicht. Dieses Mal schenke ich euch zum Jahresstart einen Brief. An euch alle.

    Liebe Lieblingsuser:innen

    Zur Story