Videos
International

Damaskus: Syrer plündern al-Assads Luxuspalast

Video: watson

Bilder aus dem Palast – so luxuriös lebte Baschar al-Assad

Der syrische Diktator Baschar al-Assad hat Syrien verlassen. Nun tauchen Videos aus seinem Palast auf. Sie zeigen, wie luxuriös der ehemalige Machthaber gelebt hat.
09.12.2024, 13:1109.12.2024, 13:47
Mehr «Videos»

Nachdem sich am Sonntag Rebellen der Haiat Tahrir al-Scham Miliz Zugang zum Palast von Baschar al-Assad verschafft hatten, trauen sich immer mehr Damaszenerinnen und Damaszener in die Residenz. Darin befinden sich nebst unzähligen Gemälden und Postern mit Baschar al-Assads Konterfei – jetzt alle heruntergerissen und auf dem Marmorboden verteilt – massenweise Luxuswaren. Menschen tragen sowohl Möbel als auch Louis-Vuitton-Taschen nach draussen.

Weitere Videos, die in den sozialen Medien kursieren, sollen angeblich Assads luxuriöse Autosammlung zeigen. In der überdachten Garage stehen an die 50 Bentleys, Ferraris und Lamborghinis. Auch sollen sich unterhalb des Palasts lange Fluchttunnel, Bunker und Panikräume befinden.

1 / 28
Sturz der syrischen Regierung
Syrer feiern auf dem Umayyad-Platz in Aleppo, Syrien.
quelle: keystone / omar sanadiki
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Riesiges Anwesen

Allein das Hauptgebäude des Präsidentenpalasts hat eine Fläche von 31'500 Quadratmetern. Nebst den Räumlichkeiten, die Baschar al-Assad mit seiner Familie bewohnte, war der Präsidentenpalast auch der Arbeitsort von Regierungs- und Sicherheitsmitarbeitenden des Regimes.

Der syrische Präsidentenpalast befindet sich im Westen von Damaskus. Vor Baschar al-Assad lebte dort dessen Vater Hafid, der das Land mit ebenso harter Hand führte. Er liess den Palast bauen und eröffnete ihn im Jahr 1990. Der Entwurf des Prunkbaus stammt vom japanischen Architekten Kenzo Tange, der den Auftrag aber vor Baubeginn wieder abgab. (hde)

Video: watson

Das könnte dich auch interessieren:

«Wir wurden von den Russen beschossen» – Schweizer Kriegsfotograf erzählt

Video: watson/Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Leiden der Kinder in Syrien
1 / 9
Das Leiden der Kinder in Syrien
Uno-Generalsekretär Ban Ki-Moon beim Besuch eines syrischen Flüchtlingslagers in der irakischen Stadt Irbil am 14. Januar 2014.
quelle: ap / uncredited
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Kinder von Aleppo
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oshikuru
09.12.2024 12:50registriert Juni 2016
Wie kann man diesen Luxus geniessen, wenn parallel das Volk zu Grunde geht?
Als normaldenkender Mensch wird man das nie nachvollziehen können.
1394
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bikemate
09.12.2024 13:07registriert Mai 2021
Wofür braucht man so viel Luxus? Und wie kann man diesen geniessen, wenn es dem eigenen Volk so schlecht geht? Dinge, die ich vermutlich nie verstehen werde.
923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
09.12.2024 12:55registriert September 2023
Ich mache mir keine Illusionen: Die "Rebellen", die Syrien jetzt befreien, werden nicht an einer Demokratie interessiert sein, die die Rechte aller, einschließlich der Kinder und Frauen, gewährleisten wird.
Aber ich kann die immense Empörung verstehen, die man angesichts des Reichtums, in dem dieser Tyrann schwamm, empfinden muss.
Abscheu ist das einzige Wort, das mir in den Sinn kommt, um diese kleinen (nicht von der Statur her, sondern von der Moral und Ethik her) Kleptokraten zu beschreiben.
927
Melden
Zum Kommentar
63
    Neuer Vulkanausbruch auf Island – Blaue Lagune evakuiert

    Auf Island sprudelt wieder glutrote Lava aus der Erde. Der erneute Vulkanausbruch auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik begann nach Angaben der isländischen Wetterbehörde am Vormittag in der Nähe des Fischerortes Grindavík.

    Zur Story