International
Terrorismus

Terrorangst in Amsterdam: Flughafen Schiphol teilweise evakuiert und abgesperrt

Bewaffnete Sicherheitskräfte sperrten am Dienstagabend Teile des Amsterdamer Flughafens ab.
Bewaffnete Sicherheitskräfte sperrten am Dienstagabend Teile des Amsterdamer Flughafens ab.Bild: EPA/ANP

Terrorangst in Amsterdam: Flughafen Schiphol teilweise evakuiert und abgesperrt

13.04.2016, 00:4413.04.2016, 06:13
Mehr «International»

Eine vorübergehende Teilsperrung des Amsterdamer Flughafens Schiphol hat am Dienstagabend Erinnerungen an die Anschläge auf Brüssels Flughafen wachgerufen. Eine Person wurde nach Angaben der Flughafenbehörde «in einer verdächtigen Situation» festgenommen.

Laut einem Sprecher der niederländischen Militärpolizei untersuchten Sprengstoffexperten das Gepäck des Verdächtigen. Ein Polizeisprecher sagte später, es habe sich darin nichts Explosives befunden. Demnach wurde der Mann gegen 21.45 Uhr auf dem Platz vor dem Haupteingang zur Flughafenhalle festgenommen.

Neben Teilen des Flughafens sei auch das angrenzende Sheraton-Hotel evakuiert worden, teilte eine Sprecherin der Flughafenbehörde mit. Nach vier Stunden wurde die Sperrung wieder aufgehoben. Der Auslöser für den Grosseinsatz und die genauen Hintergründe der Festnahme blieben zunächst unklar. Seit den Anschlägen auf den Brüsseler Flughafen Zaventem im März gilt in Schiphol die höchste Alarmstufe.

Weitere Festnahmen ohne Zusammenhang

Fernsehsender zeigten, wie schwer bewaffnete Polizisten vor dem Flughafengebäude patrouillierten. Ein Helikopter kreiste über dem Airport. Der Flugbetrieb lief jedoch nach Angaben des Sprechers der Militärpolizei normal weiter, auch die Zugverbindungen im Tiefgeschoss des Flughafens seien nicht beeinträchtigt gewesen.

Wie viele Menschen von der Evakuierung am Flughafen betroffen waren, war zunächst unklar. Ein Sprecher des mit dem Flughafen verbundenen Hotels mit 407 Zimmern wollte sich nicht äussern. Schiphol vor den Toren der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ist einer der grössten Flughäfen in Europa und ein wichtiges Drehkreuz für Umsteiger. Er zählt mehr als 50 Millionen Passagiere pro Jahr. (cma/sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Brite gerät in blutige «Gen Z»-Proteste in Nepal und filmt mit
Nach den gewaltsamen Protesten und dem Rücktritt des Ministerpräsidenten steht Nepal vor einem politischen Umbruch – ein Brite war zufällig mittendrin und dokumentierte alles auf Social Media.
Eigentlich postet Harry vor allem Reisevideos auf seinem Youtube-Kanal. Die werden in der Regel von ein paar Zehntausend Menschen angeschaut. Das aus Nepal haben mittlerweile aber über 23 Millionen Menschen gesehen. Zu Beginn schreit der 28-Jährige: «Das ganze Gebäude ist abgefackelt!». Er zeigt auf das Regierungsgebäude, welches von Demonstrantinnen und Demonstranten niedergebrannt wurde.
Zur Story