International
Umwelt

Mikroplastik in der Todeszone gefunden: Mount Everest alias Mülldeponie

Forschende fanden winzige Teilchen aus Kunststoff einige hundert Meter unterhalb des Gipfels des Mount Everest, dem Dach der Welt. (Archivbild)
Forschende fanden winzige Teilchen aus Kunststoff einige hundert Meter unterhalb des Gipfels des Mount Everest, dem Dach der Welt. (Archivbild)Bild: sda

Mikroplastik in der Todeszone gefunden: Mount Everest alias Mülldeponie

Durch die vielen Abenteurer aus dem Ausland wurde der heilige Berg zur höchst gelegenen Mülldeponie der Welt.
20.11.2020, 18:0220.11.2020, 18:07
Mehr «International»

Selbst in der Todeszone des Mount Everest, in etwa 8440 Metern Höhe, findet sich Mikroplastik. Es stammt vermutlich von der Kleidung von Bergsteigern und ihrer Ausrüstung, wie Forschende im Fachmagazin «One Earth» berichten.

Sie hatten bei Expeditionen im Frühjahr 2019 Schnee- und Wasserproben vom höchsten Berges der Erde untersucht. Bei einem Grossteil der gefundenen Mikroplastik-Teilchen handelte es sich demnach um weniger als fünf Millimeter kleine Partikel aus Polyester-Fasern.

War der Mount Everest einst ein Stück unberührte Natur, hat der Bergsteiger-Tourismus seit der ersten bekannten Besteigung 1953 in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Das hat der Wirtschaft Nepals zwar geholfen, aber mit den vielen Abenteurern aus dem Ausland wurde der Berg auch zur höchst gelegenen Mülldeponie der Welt.

Abfall und Leichen: Sherpas haben am Mount Everest beim Müllsammeln menschliche Überreste gefunden. (Archivbild)
Abfall und Leichen: Sherpas haben am Mount Everest beim Müllsammeln menschliche Überreste gefunden. (Archivbild)Bild: AP

Es finden sich dort unzählige kaputte Zelte, Kletterseilreste, Essensverpackungen, leere Wasserflaschen, Bierdosen, Sauerstoffflaschen und menschliche Ausscheidungen.

Everest-Besteigung ist einfacher geworden

Ein weiteres Forscherteam stellte bei der Auswertung von Satellitenbildern fest, dass die Gletscher seit den 1960er Jahren um mehr als Hundert Meter geschrumpft sind und der Verlust der Eismasse sich zunehmend beschleunigt hat.

In den nächsten Jahrzehnten werde sich der Schmelzprozess infolge des Klimawandels wahrscheinlich weiter beschleunigen, schreiben die Wissenschaftler. Dies könne auch deshalb zu Problemen führen, weil vom Gletscher-Schmelzwasser die Wasserversorgung von mehr als 230 Millionen Menschen abhänge.

Auf dem Mount Everest kann es bis zu minus 50 Grad kalt werden und Windgeschwindigkeiten können 80 Metern pro Sekunde erreichen. Besonders gefährlich für Bergsteiger ist jedoch die geringere Sauerstoffverfügbarkeit in der Höhe.

CAPTION ADDITION ADDS PHOTOGRAPHER'S NAME: In this photo made on May 22, 2019, a long queue of mountain climbers line a path on Mount Everest. About half a dozen climbers died on Everest last wee ...
Massentourismus in tödlicher Höhe: Der Mount Everest, für die Einheimischen ein heiliger Berg, ist bereits vielen Bergsteigern zum Verhängnis geworden.Bild: AP/@Nimsdai Project Possible

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sei es allerdings einfacher geworden, den Mount Everest ohne Sauerstoffflaschen zu besteigen, schreibt ein drittes Forscherteam in «One Earth». Denn steigende Temperaturen hätten den Luftdruck am Gipfel und damit die Sauerstoffverfügbarkeit für den Körper erhöht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenandrang am Mount Everest
1 / 15
Massenandrang am Mount Everest
Eine Karawane auf dem Weg zum Gipfel: Am 19. Mai standen mehr als 150 Bergsteiger ganz oben auf dem Mount Everest.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schlange stehen für den höchsten Gipfel der Welt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
qolume
20.11.2020 21:01registriert Februar 2014
Yay, Schulter an Schulter am Hillary Step stehen (2. Bild). Es muss schon toll sein... UARGS
292
Melden
Zum Kommentar
avatar
P. Meier
20.11.2020 21:30registriert März 2017
Habe bisher immer geglaubt, dass Mikroplastik wesentlich kleiner als 5mm ist. Ist dies eine neue Definition?
242
Melden
Zum Kommentar
5
    Wie Donald Trump mit seiner Politik auch die Sportwelt in Aufruhr versetzt
    Donald Trump ist am Dienstag 100 Tage im Amt. Seine zweite Präsidentschaft ist geprägt von radikalen Veränderungen. Das hat auch Auswirkungen auf den Sport, der in den kommenden Jahren mit den wichtigsten Ereignissen in den USA zu Gast ist.

    Spannungen zwischen den Gastgebern der kommenden Fussball-WM? Für US-Präsident Donald Trump dient das der Atmosphäre. «Ich denke, das macht es aufregender», sagte Trump vergangenen Monat während eines Termins mit FIFA-Präsident Gianni Infantino. «Spannungen sind eine gute Sache.»

    Zur Story