International
Wirtschaft

Felicity Huffman und Co. sollen Unis bestochen haben

Dutzende US-Promis sollen Unis bestochen haben – damit ihre Kids aufgenommen werden

12.03.2019, 17:4212.03.2019, 17:42
Mehr «International»
This combination photo shows actress Lori Loughlin at the Women's Cancer Research Fund's An Unforgettable Evening event in Beverly Hills, Calif., on Feb. 27, 2018, left, and actress Felicity ...
Felicity Huffman (rechts) und Lori Loughlin.Bild: AP/AP

Um ihre Kinder etwa in Yale oder Stanford zu platzieren, sollen Dutzende Prominente und andere wohlhabende Eltern diese und weitere Colleges und Universitäten in den USA bestochen haben.

Unter den fast 50 mutmasslichen Tätern sei auch Schauspielerin Felicity Huffman, bekannt aus der TV-Serie «Desperate Housewives». Auch Lori Loughlin, bekannt aus der Sitcom «Full House», ist auf der Liste. Staatsanwalt Andrew Lelling kündigte die Anklage in Boston am Dienstag an. Die Fälle reichen demnach bis ins Jahr 2011 zurück.

Durch «Bestechung und andere Formen des Betrugs» hätten die Betroffenen versucht, die Annahme ihre Kinder zu erwirken, heisst es demnach in der Anklage.

Betroffen seien unter anderem die Universitäten Georgetown in Washington, Yale in Connecticut, die University of Texas sowie Stanford, die University of Southern California und die UCLA in Kalifornien. Auch bekannte Firmenchefs und ein Modedesigner sind laut «New York Times» unter den Angeklagten.

Teils sollten die Kinder der Angeklagten unabhängig von ihren sportlichen Leistungen als Sport-Stipendiaten angenommen werden, in anderen Fällen sollte es Hilfe bei Aufnahmeprüfungen geben. Viele US-Hochschulen locken herausragende Sportler mit wertvollen Stipendien. Unter den Angeklagten sind laut den Berichten mehrere Trainer von College-Sportmannschaften.

Schauspielerin Huffman soll laut Anklage 15'000 Dollar Schmiergeld gezahlt haben um zu erreichen, dass Antworten ihrer ältesten Tochter beim landesweiten Einstufungstest SAT nachträglich aufgebessert werden. (aeg/sda/dpa)

Obama teilt gegen Trump und die Republikaner aus

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El Vals del Obrero
12.03.2019 18:01registriert Mai 2016
Das US-Bildungssystem muss echt der Horror sein.

"Du bist nichts, das Geld deiner Eltern ist alles."
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antigone
12.03.2019 18:00registriert November 2018
Tja, das wird von den Mächtigen und Reichen oftmals so gehandhabt.
Diese beiden Dinge haben Menschen schon immer Türen geöffnet...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katzenseekatze
12.03.2019 18:44registriert Dezember 2017
Wahnsinn. Hast du Kohle sind die Kinder Elite. Auch wenn nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
28
    Die Schweiz sollte bei Trumps Zöllen nichts überstürzen
    Die Schweiz hofft auf eine rasche Lösung im Zollstreit mit den USA. Doch eine überstürzte Einigung kann ins Auge gehen, denn Donald Trumps Zölle könnten bald Geschichte sein.

    Donald Trumps Zollhammer verliert immer mehr an Schlagkraft. Am Sonntag einigte sich US-Finanzminister Scott Bessent in Genf mit China auf eine deutliche Senkung der gegenseitigen Strafzölle für 90 Tage. So reduzieren die USA ihre Zölle auf chinesische Importe von 145 auf 30 Prozent. Präsident Trump hatte zuvor von 80 Prozent gesprochen.

    Zur Story