Leben
Film

US-Schauspieler Johnny Wactor von Dieben erschossen

US-Schauspieler Johnny Wactor von Dieben getötet

27.05.2024, 10:35
Mehr «Leben»

Der US-Schauspieler Johnny Wactor, bekannt aus der Serie «General Hospital», ist von mutmasslichen Dieben getötet worden. Der 37-Jährige habe drei Männer angesprochen, die sich in der Nacht zum Samstag im Zentrum von Los Angeles an seinem Auto zu schaffen gemacht hätten.

Das sagte seine Mutter Scarlett dem Sender KABC-TV. Einer von ihnen habe unvermittelt auf ihren Sohn geschossen. Er sei später in einem Krankenhaus gestorben.

Wactor habe wohl gedacht, dass sein Wagen abgeschleppt werde, ergänzte die Mutter. Die drei Männer seien geflüchtet. Der Schütze habe eine Maske getragen. Die Polizei bestätigte am Sonntag (Ortszeit) laut Medienberichten den Vorfall, ohne aber den Namen des Darstellers zu nennen. Demnach hatten die Diebe versucht, den Katalysator des Fahrzeugs zu stehlen. In dem Abgasreiniger sind teure Edelmetalle wie Platin, Palladium oder Rhodium verbaut. Der Diebstahl von Katalysatoren habe während der Corona-Pandemie stark zugenommen, schrieb die «Los Angeles Times».

Wactor hatte in der Rolle des Brando Corbin von 2020 bis 2022 in rund 200 Folgen der Langzeit-Seifenoper mitgespielt. Diese wurde erstmals 1963 beim Sender ABC ausgestrahlt. «Er war wirklich einzigartig», hiess es auf der X-Seite von «General Hospital». Der aus dem kalifornischen Charleston stammende Schauspieler hatte auch in anderen Serien wie «Westworld», «Criminal Minds» und «Station 19» mitgewirkt.

Derzeit habe er sich als Drehbuchautor versucht und als Barkeeper in einem Lokal gearbeitet, sagte sein jüngerer Bruder Grant der «Los Angeles Times». Der Vorfall habe sich ereignet, als er in der Nacht eine Kollegin nach dem Schichtende zu deren Auto begleitet habe: «Er war wohl einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
1 / 18
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
Im Zuge ihres legendären Apollo-Programms hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 zwölf Menschen auf den Mond und wieder zurück zur Erde gebracht. So fing alles an ...
quelle: epa / nasa / ho
Auf Facebook teilenAuf X teilen
#Blockout2024: Wieso Promis gerade auf Social Media geblockt werden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
27.05.2024 11:53registriert Februar 2021
Es ist erschreckend für was Menschen alles getötet werden. Wegen einem Fahrzeugkatalysator. Ein Ding was man für rund 250 bis 440 Dollar kaufen kann. Gebraucht sogar noch viel weniger.

Ich weiß, dass hier die Edelmetalle das Ziel waren. Aber die von mir o.g. Preise zeigen auf, für was er umgebracht wurde. Wegen nichts.
481
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bin ich oder die Welt, Verrückt?
27.05.2024 11:00registriert Mai 2024
Einfach nur Erschreckend!
Da wird ein Mann erschossen, für einen Katalysator!
Es zeigt wie für einige in den USA ein leben gar nichts Wert ist.
Es ist Echt Traurig, mit 37 so Sinnlos zu Sterben.
Die 3 Diebe hätte nur davon Rennen müssen. Nichts wäre Passiert, aber einer Dachte, hey Abknallen!
Wünsche der Familie Kraft dass sie den Verlust überstehen.
Und dass der Schütze schnell erwischt wird.
452
Melden
Zum Kommentar
12
Der Erdbeermond im Juni: 13 spannende Fakten zum Vollmond
Am 22. Juni 2024 um 02.08 Uhr Schweizer Zeit tritt der Vollmond zum sechsten Mal in diesem Jahr ein. Er wird wegen den reifenden Erdbeeren im Juni auch Erdbeermond genannt. Hier weitere spannende Fakten zum Mond.

Der Mond begleitet uns Menschen schon seit Urzeiten. Seit jeher übt er eine anziehende Wirkung auf die Menschheit aus. Besonders in den Vollmondnächten zieht uns die silbrig strahlende Kugel am Sternenhimmel immer wieder aufs Neue in ihren Bann.

Zur Story