wechselnd bewölkt
DE | FR
Leben
Grosse Fragen

Warum ist die Tamponschnur eigentlich türkis?

Tampons in einem Glas, fotografiert am Donnerstag, 21. Februar 2019, in Zug. Der Bundesrat will den Mehrwertsteuersatz fuer Damenhygieneartikel senken. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Alle Tamponschnüre sind türkis: Aber warum eigentlich?Bild: KEYSTONE

Du willst endlich wissen, warum die Tamponschnur türkis ist? Hier die Antwort

19.06.2019, 04:59
Mehr «Leben»

Es gibt Dinge, die uns so selbstverständlich erscheinen, wir würden nicht auf die Idee kommen, sie zu hinterfragen. Warum ist das Eisfach im Kühlschrank oben? Warum kann man Spannbettlaken nicht zusammenfalten?

Und warum sind die Rückholbändchen von Tampons immer türkis?

Zugegeben, wir haben bei unserer intensiven Recherche zwar auch ein paar weisse Bändchen gefunden, aber die meisten sind eben: türkis. Und nicht grün, gelb, rot oder gülden.

Warum das so ist?

Wir haben diese Frage zunächst an Twitter weitergegeben:

Rückholbändchen in türkis

Userinnen schlugen dabei folgende Möglichkeiten vor:

  • Es ist nicht weiss, damit es sich besser vom Tampon selbst unterscheidet
  • Blau/türkis wird mit Sauberkeit und Hygiene assoziiert
  • Weil die Flüssigkeit in der Werbung auch türkis ist
  • Die Farbe hebt sich gut vom Körper ab und erhöht damit die Sichtbarkeit

Auf die Frage eines Bloggers, ob die Firma o.b. (steht übrigens für »ohne Binde") sich nicht vorstellen könne, auch farbliche Rückholbändchen ins Sortiment aufzunehmen, schrieb das Unternehmen:

«Die Idee, dem Rückholbändchen eine andere oder sogar verschiedene Farben zu geben, wurde auch schon mehrfach an uns heran getragen, jedoch bisher nicht umgesetzt. Das türkisfarbene Rückholbändchen ist das typische Erkennungszeichen eines o.b. Tampons – die Farbe ist also sehr stark mit dem Produkt bzw. der Marke o.b. selbst verbunden.»

Unsere Anfragen an weitere Tamponhersteller blieben bislang unbeantwortet.

Dabei fänden wir farbige Rückholbändchen eigentlich ganz apart. Sie könnten zum Beispiel die Grösse des Tampons markieren (rosa für mini, gelb für normal), oder aber auch passend zum Slip gewählt werden. Oder sich sogar verfärben, wenn es Zeit für einen Wechsel ist?

Hach, unendliche Möglichkeiten...

Was meint ihr? Seid ihr auch für mehr Farbe in der Hose?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Zwei Teenagerinnen kämpfen mit dem Spiel «Tampon Run» gegen ein gesellschaftliches Tabu

1 / 9
Zwei Teenagerinnen kämpfen mit dem Spiel «Tampon Run» gegen ein gesellschaftliches Tabu
«Tampon Run» will eine Message vermitteln: «Menstruation ist völlig normal.»
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Menstruationsprodukte verursachen riesige Abfallberge

Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
gunner
19.06.2019 06:24registriert Juli 2015
"Oder sich sogar verfärben, wenn es Zeit für einen Wechsel ist?"-
Gibts noch keine app dafür?😋
1845
Melden
Zum Kommentar
avatar
Miicha
19.06.2019 07:13registriert März 2014
Am Besten keine Tampons verwenden, dann stellt sich die Frage nicht 😊 Menstasse gibt's in allen Farben.
22071
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ominöser
19.06.2019 06:46registriert Oktober 2016
"Oder sich sogar verfärben, wenn es Zeit für einen Wechsel ist„ Eine mögliche Schwangerschaft zu Signalisieren ist ja zum Glück nicht nötig😜
796
Melden
Zum Kommentar
53
«Ich habe schon Scheisstage», sagt Kuno – wie es mit Züri West weitergeht, ist offen
Mit dem neuen Album «Loch dür Zyt» gibt die Berner Kultband ein überzeugendes Lebenszeichen. Aber auf die Bühne wird sie nie mehr zurückkehren.

Nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt liegt das U3, das Probelokal und Studio von Züri West – im Herzen der Stadt Bern. Hier treffen wir uns mit Sänger und Dichter Kuno Lauener, 62, und dem Gitarristen Küse Fehlmann, 60. Sie sind die Gründungsmitglieder und der harte Kern der Berner Kultband, die im kommenden Jahr ihren 40. Geburtstag feiert.

Zur Story