watsonfreundlich24°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Bundesrat
  • Best of watson
  • Auto
  • Interview
  • Tier
  • Palästina
  • Israel
  • HC Lausanne
  • Reisen
  • Russland
  • Ukraine
  • Champions Hockey League
  • Unfall
  • Gesellschaft & Politik
  • England
  • Eishockey
  • Deutschland
  • Fussball
  • Donald Trump
  • USA
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Gute News

Haltbarkeit von Milch und Joghurt: So holst du das Maximum heraus

Zeit ist relativ: Haltbarkeit von Milch, Joghurt & Co
Zeit ist relativ: Haltbarkeit von Milch, Joghurt & Co bild: swissmilk
Promotion

Wegschmeissen war gestern

Kühlschrankleichen – wer kennt sie nicht? Joghurt oder Milch vergessen und jetzt liegt das Mindesthaltbarkeitsdatum in der Vergangenheit. Was tun? Keine Panik und kein Griff zum Mülleimer, sondern erst mal: riechen und schmecken.
04.09.2025, 00:00
Dieser Inhalt wurde von Swissmilk verfasst

Deine Sinne kennen den Unterschied. Wenn du dir unsicher bist: Schau, riech und schmeck. Ist die Milch flockig oder dick geworden? Dann ist sie eher nicht mehr gut. Macht sie einen leicht biss­sauren, muffigen oder bitteren Eindruck – auch ein Warnsignal. Bei Joghurt und Rahm ist eine wässrige Schicht («Milchserum») kein Zeichen von Verderb, sondern eine natürliche Trennung. Einfach unterrühren oder wegschütten. Ganz wichtig: Hat es Schimmelflächen, auch bei Crème fraîche oder Quark, dann das Produkt unbedingt entsorgen. Die Fäden dringen oft tief ein und lassen sich kaum restlos entfernen.

5 Tipps zur Lagerung & Gefrierstrategie

  1. Lagere Milch möglichst im hinteren Kühlschrankbereich bei maximal 5°C, dort bleibt sie am frischesten.
  2. UHT-Milch darf ungeöffnet draussen stehen, angebrochen dann wie Pastmilch kühlen und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
  3. Milch lässt sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen gründlich schütteln, beim Backen oder Kochen verarbeiten, dabei ist die Geschmackseinbusse minimal.
  4. Joghurt, Crème fraîche oder Schmand solltest du nicht einfrieren, da sie stark an Textur verlieren.
  5. Quark lässt sich zwar einfrieren, ist danach aber eher für Back- oder Kochzwecke geeignet.

Milch ist nicht ohne Grund haltbar

Milch erhält erst durch gezielte Temperaturbehandlung ihre Haltbarkeitsdauer. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Verfahren. Wir haben bei Molkereimeister Christian Höhn nachgefragt:

  • Beim Standardverfahren «Pasteurisierung» wird Milch rund 15 Sekunden lang auf mindestens 72°C erhitzt. Technik wie bei einer Mini-Dampfküche eliminiert laut Höhn bis zu 98 Prozent der Keime. Frischmilch bleibt im Kühlschrank bei unter 6°C so etwa 10 bis 20 Tage lang genussfähig.
  • Beim Standardverfahren «Pasteurisierung» wird Milch rund 15 Sekunden lang auf mindestens 72°C erhitzt. Technik wie bei einer Mini-Dampfküche eliminiert laut Höhn bis zu 98 Prozent der Keime. Frischmilch bleibt im Kühlschrank bei unter 6°C so etwa 10 bis 20 Tage lang genussfähig.

Das komplette Gespräch mit Christian Höhn und alle Hintergründe zu «hui oder pfui» kannst du hier nachlesen.

Was heisst MHD, «zu verbrauchen bis» und «verkaufen bis»

Das Verbrauchsdatum «zu verbrauchen bis» gilt nur für hoch verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch oder frischen Fisch und garantiert die Sicherheit bei korrekter Lagerung.

Die meisten Milchprodukte tragen stattdessen ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), dies ist eine Qualitätsgarantie der Hersteller. Auch wenn nach Ablauf Aussehen oder Geschmack leicht verändert sein können, ist der Verzehr in der Regel bedenkenlos.

Die «verkaufen bis»-Angabe beschränkt allein den Verkauf im Laden, nicht jedoch den Genuss zu Hause. Vorausgesetzt, Farbe, Geruch und Konsistenz sind in Ordnung. Wie Höhn sagt: «MHD heisst ‹mindestens haltbar bis›, nicht ‹schon giftig ab›.» Informationen zu den Verbrauchsdaten kannst du hier nachlesen.

Fazit

Milchprodukte sind oft länger geniessbar, als das Datum auf dem Etikett vermuten lässt. Vorausgesetzt, du hältst die Kühlkette ein und vertraust deinem Geschmackssinn. Das MHD ist nur ein Mindestwert, oft bleiben Milch, Joghurt und Co. auch einige Zeit danach noch fein. Hast du einmal vergessen einzukaufen, friere lieber Milch ein, anstatt sie wegzuwerfen.

Alles, was du wissen musst.

Kulinarische Highlights, Informationen zur gesunden Ernährung und alles über die Vorzüge der Schweizer Milch findest du auf swissmilk.ch. Brauchst du Rezeptinspirationen? Folge uns auf Instagram, Facebook, Tiktok oder Pinterest. Hörst oder schaust du lieber zu? Dann folge uns auf Spotify und Youtube.

Wir ❤️ saisonal & regional.

Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Gute News
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Hotels am ESAF 2028 in Thun: «Fünf Minuten nach dem Schlussgang klingelte das Telefon»
2
«Unsere schlimmsten Befürchtungen werden wahr» – Russen werden aus den USA abgeschoben
3
Nach 40 Dienstjahren wurde er wie ein Müllsack vor die Türe gestellt – nun ein Happy End
4
Das sind die beliebtesten Mobilfunkanbieter der Schweiz
5
Galaxus stoppt Lieferungen am selben Tag per Ende September
Meistkommentiert
1
YB verleiht Lewin Blum nach Belgien +++ Grace Geyoro doch nicht teuerste Fussballerin
2
«Beim Eigenmietwert geht es auch um das Prinzip Fairness»
3
Bundesrat Jans wird in der E-ID-«Arena» ausgelacht – Hilfe kommt aus der zweiten Reihe
4
Gegner toben wegen Röstis Tempo-30-Plänen – das sagt der Demokratieforscher
5
Ambri-Piotta holt Formenton nach Freispruch zurück +++ Rochette bleibt in Lausanne
Meistgeteilt
1
Schwerste russische Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn +++ Regierungsgebäude getroffen
2
Drohne trifft Flughafen in Israel ++ Dänemark prüft Evakuierung von Gaza-Patienten
3
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
4
Totale Mondfinsternis: Warum sich heute ein Blick in den Himmel lohnt
5
Der Möchtegern-Diktator heult leise – eine verrückte Woche im Rückblick
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
0
0
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!