watsonNebel2°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • KI Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Champions League
  • Fussball
  • Gesellschaft & Politik
  • China
  • USA
  • Deutschland
  • Russland
  • Tier
  • Ukraine
  • Donald Trump
  • Wladimir Putin
  • Bundesrat
  • Klima
  • Frankreich
  • Musik
  • Best of watson
  • Justiz
  • Natur
  • Interview
  • Geld
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Meat and Greet

Herbst im Berner Seeland: Spezialitäten zum Wohlfühlen

Bild
bild: bigler
Promotion

Herbst im Berner Seeland: Spezialitäten zum Wohlfühlen

Das Berner Seeland steht für Genuss mit Charakter: von traditionellen Wurst- und Schinkenspezialitäten bis zu Wein und Gemüse aus dem Grossen Moos. Besonders in der kalten Jahreszeit ist diese Art von «Comfort Food» unschlagbar!
03.11.2025, 00:0003.11.2025, 08:39
Dieser Inhalt wurde von Bigler AG Fleischwaren und Arte-Cucina verfasst

Wenn im Herbst der Nebel über den Feldern des Seelands liegt, sich die Reben an den steilen Hängen des Bielersees verfärben, kommt die Zeit für Herzhaftes und Wärmendes. Zwischen See, Weinbergen und Gemüsegärten ist eine Fleisch- und Wurstmacherkultur gewachsen, die tief in der Region verwurzelt ist. Von der dampfenden Treberwurst bis zum goldbraunen Seeländer Krustenschinken und dem bodenständigen Seeländerli – diese Spezialitäten stillen den Hunger nach echtem Comfort Food und zeigen, wie genussvoll der Herbst und Winter im Seeland schmecken.

Treberwurst – der Klassiker schlechthin

Bild
bild: bigler

Wenn in den kalten Monaten rund um den Bielersee die Brennkessel dampfen und der Duft von Traubentreber durch die Strassen zieht, wissen alle: Jetzt ist Treberwurst-Zeit. Traditionell beginnt die Hochsaison im Winter, doch mittlerweile kommt die Treberwurst heute oft schon im Herbst im Handel – perfekt für alle, die nicht warten wollen. Serviert mit Kartoffelgratin bringt sie den typischen Geschmack der Region auf den Tisch.

Pinot Noir, Chasselas & Co. – das Seeland im Glas

Bild
bild: shutterstock

Wie sehr Genuss und Landschaft zusammenhängen, zeigt das Seeland bei seinen Weinen. Die Reben rund um den Bielersee wachsen auf kargen, kalkhaltigen Böden, die dem Wein Finesse und Charakter verleihen. Der See speichert Wärme, die steilen Terrassen fangen das Licht – ideale Bedingungen für elegante Chasselas, duftige Pinot Gris und feine Pinot Noirs. Viele Winzer keltern kleine, eigenständige Weine, die so vielfältig sind wie das Seeland selbst. Perfekt zur Treberwurst passt etwa der Pinot Noir der Domaine Mürset aus Twann: Und weil der Winzer Tinu ein Genuss-Perfektionist ist, hat er zusammen mit der Familienmetzgerei Bigler seine eigene Treberwurst entwickelt.

Seeländer Krustenschinken: Comfort Food mit goldbrauner Kruste

Bild
bild: bigler

Knusprig gebackene Kruste, zartes, saftiges Fleisch – solche Braten gehören vielerorts zu den beliebtesten Wohlfühlgerichten. Im Berner Seeland hat dieser Klassiker eine eigene Note: der Seeländer Krustenschinken, den Bigler vor gut 20 Jahren entwickelt hat. Er verbindet die Optik und den Genuss traditioneller Braten mit einer eigenständigen Rezeptur und ist heute nicht mehr wegzudenken. Wie vielseitig er sich einsetzen lässt, zeigt Egg Benedict mit Krustenschinken & Kräutersauce, das dem herzhaften Schinken eine elegante Note verleiht.

Bauernschinken – rauchig und herzhaft

Bild
bild: bigler

Der Bauernschinken AdR wird mild gesalzen und langsam im Buchenholz geräuchert. Sein würzig-rauchiger Geschmack passt perfekt zu Herbst-Gemüse und zu frisch gebackenem Brot. Besonders beliebt ist er in warmen Snacks wie dem Schinkenzopf mit Bauernschinken, der duftend aus dem Ofen kommt und nach kühlem Herbstspaziergang genau das Richtige ist.

Zum Rezept

Der Gemüsegarten der Schweiz

Bild
bild: shutterstock

Zwischen Ins, Kerzers und Kallnach breitet sich das Grosse Moos aus – eine der fruchtbarsten Ebenen der Schweiz und das grüne Herz des Seelands. Hier wächst fast das ganze Jahr über Gemüse, doch der Herbst zeigt sich besonders reich: Jetzt werden Zuckerhut, Federkohl und Wirz geerntet, dazu Sellerie, Randen, Karotten und Lauch. Auf den Feldern liegen Kürbisse in allen Formen und Farben, und der erdige Duft frisch gezogener Wurzeln liegt in der Luft. Diese Fülle prägt auch die Küche der Region – bodenständig, kräftig und ehrlich. Wo Gemüse so schmeckt, darf auch eine gute Wurst oder ein Stück Schinken nicht fehlen.

Seeländerli, ein Klassiker der Region

Bild
bild: bigler

Das Seeländerli entstand in den 1960er-Jahren als Jura-Würstli und wird bis heute nach traditionellem Rezept hergestellt. Die mild geräucherte Schweinswurst ist in der Region weit verbreitet und beliebt – ob warm serviert oder auf kalten Platten. Besonders gut kommt sie in herzhaften Gerichten wie dem Seeländerli im Cidre-Jus zur Geltung, bei dem die fruchtige Sauce die Würze der Wurst abrundet.

Zum Rezept

Bauernknacker – kräftig und unkompliziert

Bild
bild: bigler

Wer an Herbstwanderungen denkt, denkt oft auch an einen Rucksack mit Brot, Senf und einem Bauernknacker. Deftig, leicht geräuchert und ungekühlt haltbar war er früher die Vesper für die Feldarbeit. Heute schmeckt er nicht nur kalt: Die Bauernknacker-Rösti ist ein währschaftes Wohlfühlgericht für kühle Abende.

Zum Rezept

Schwingerwurst: modern, aber mächtig

Bild
bild: bigler

Sie ist die jüngste unter den Seeländer Klassikern und bringt sportlichen Schwung auf den Tisch: die Schwingerwurst. Kräftig im Biss, mit Käse verfeinert, schmeckt sie im Herbst aus dem Ofen fast noch besser als vom Grill – etwa als Schwingerwurst Hasselback mit Sommergemüse, bei dem Käse und Gemüse unter der knusprigen Oberfläche für echtes Wohlfühlessen sorgen.

Zum Rezept
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Meat and Greet
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Wahltag in Amerika: Trump droht eine vierfache Pleite
2
Thomas ist seit 55 Jahren in den Bergen unterwegs: «Das war damals ein sicheres Reiseland»
3
Ein bisschen Spass für zwischendurch? Hier entlang!
4
Ein Schweizer hat im Lotto 300'000 Franken gewonnen – und scheint das nicht zu wissen
5
Im November kommt der grösste Supermond des Jahres
Meistkommentiert
1
Das Weisse Haus veröffentlicht Schmäh-Seite gegen die Demokraten
2
Der Klimawandel trifft die Schweiz stärker als bisher angenommen
3
«Wieso will mir jeder sagen, wie lange ich mein Kind stillen soll?!»
4
Zahl der Verkehrstoten in der Schweiz steigt an – in Europa sinkt sie fast überall
5
Die schleichende Enteignung der Schweizer – Renditefirmen besitzen immer mehr Wohnraum
Meistgeteilt
1
Roboter Neo könnte deinen Haushalt schmeissen – für 16'000 Franken
2
Mamdani hat «vier Worte» für Trump ++ US-Präsident reagiert auf Wahlerfolg der Demokraten
3
Wawrinka verliert kanpp gegen Musetti +++ 45-jährige Venus Williams möchte weitermachen
4
We ❤️ Latour: «Das isch nid normau, Herr Meier! Dä grännet jedes Mau!»
5
Busunfall in Zürich fordert sieben Verletzte
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!