Zürcher Schüler sollen künftig wieder erst ab der Sek oder dem Gymi Französisch lernen. Dies fordert das Zürcher Kantonsparlament, eine entsprechende Motion wurde am Montag an die Regierung überwiesen.
Damit beauftragte der Kantonsrat die Zürcher Regierung, innert zwei Jahren die notwendigen gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, damit Französisch wieder erst ab der Oberstufe unterrichtet wird. Zurzeit wird ab der 5. Klasse Französisch unterrichtet, dies sei laut dem Zürcher Kantonsrat zu früh.
Wir nehmen uns die Motion zum Anlass, um zu testen, wie gut dein Schulfranzösisch ist. Oder ob es eben doch bereits ein wenig eingerostet ist.
Alors, on y va! 🇫🇷
Wenn man sich schon entscheidet, Französisch zu unterrichten (was ich für Interessierte auch sehr sinnvoll finde), soll man sich dann aber darauf beschränken, die Sprache mit dem Fokus auf der Alltagstauglichkeit zu lehren. Wie der passé simple funktioniert ist schlicht irrelevant, da wohl nur die Allerwenigsten je ein Buch auf Französisch verfassen werden....