
Wie heissen diese Tiere schon wieder?Bild: pinterest
Quizzticle
01.06.2024, 12:0101.06.2024, 12:01
Liebe Quizzticle-Klasse
Der Titel hat euch getriggert, nicht wahr? Ich bin mir sicher, ihr werdet mit dem Quiz diese Woche keine Mühe haben.
Diesmal sollt ihr die richtigen Pluralformen erkennen ... oder wenigstens eine, zum Teil sind nämlich auch zwei oder mehrere richtig.
Viel Spass!
Und so geht's:
- Nenne die 15 gesuchten Plurale.
- Hinweise gibt es diesmal keine, bloss die Singularform.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen (streng genommen gibt es nur zwei).
- Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
- Drücke auf «Play» und los geht's!
Der Notenschlüssel
14–15 Punkte: 6,0 – Plural-Profi!
12–13 Punkte: 5,5
11 Punkte: 5,0
9–10 Punkte: 4,5
7–8 Punkte: 4,0
Unter 7 Punkten: Nachsitzen!
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielenQuizzticle
Wie viele der bisherigen 45 Präsidenten der USA kannst du aufzählen?
Jetzt spielenQuizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielenQuizzticle
Die 30 höchsten Schweizer Passstrassen – kennst du alle?
Jetzt spielenQuizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielenQuizzticle
Aufgepasst! Gesucht sind die 25 längsten Schweizer Flüsse
Jetzt spielenQuizzticle
Wie viele der 50 grössten Städte in Italien kennst du?
Jetzt spielenQuizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielenQuizzticle
Wie viele der 50 kältesten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielenQuizzticle
Die Schweiz hat 48 Viertausender – wie viele kennst du?
Jetzt spielenQuizzticle
Wie viele der 50 wärmsten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielenQuizzticle
Welche Länder haben weltweit am meisten Einwohner?
Jetzt spielenQuizzticle
Wie viele der 59 Disney-Meisterwerke kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
"Konten."
"Wieso, können wir das nicht mehr?"