Quiz
Wissen

Sprachen-Quiz: Nenne den richtigen Plural

cute news tier otter

https://www.pinterest.ch/pin/1121888957169119548/
Wie heissen diese Tiere schon wieder?Bild: pinterest
Quizzticle

Nenne die richtigen Plurals

01.06.2024, 12:01
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

Der Titel hat euch getriggert, nicht wahr? Ich bin mir sicher, ihr werdet mit dem Quiz diese Woche keine Mühe haben.

Diesmal sollt ihr die richtigen Pluralformen erkennen ... oder wenigstens eine, zum Teil sind nämlich auch zwei oder mehrere richtig.

Viel Spass!

Und so geht's:

  • Nenne die 15 gesuchten Plurale.
  • Hinweise gibt es diesmal keine, bloss die Singularform.
  • Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen (streng genommen gibt es nur zwei).
  • Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
14–15 Punkte: 6,0 – Plural-Profi!
12–13 Punkte: 5,5
11 Punkte: 5,0
9–10 Punkte: 4,5
7–8 Punkte: 4,0
Unter 7 Punkten: Nachsitzen!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Wir suchen die 100 meistbesuchten Städte der Welt – es ist schwieriger, als du denkst
Jetzt spielen
Quizzticle
Welche Länder haben weltweit am meisten Einwohner?
Jetzt spielen
Quizzticle
Die 30 höchsten Schweizer Passstrassen – kennst du alle?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 86 Schweizer Gemeinden mit mehr als 15'000 Einwohnern kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 häufigsten Schweizer Familiennamen kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 wärmsten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Nenn die grössten Städte der Arabischen Halbinsel – oder du wirst vom Kamel zertrampelt
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkenne diese 50 Flughäfen am Kürzel oder du endest wie BER
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der bisherigen 45 Präsidenten der USA kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die Feiertage in der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Die Schweiz hat 48 Viertausender – wie viele kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie gut kennst du die Schweizer Nachbarländer?
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehe den Hauptstädte-Test Vol. 2
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Kuh-Namen? Vielleicht ist deiner auch dabei 😬
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
119 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tunnel Rind
01.06.2024 12:28registriert Februar 2017
Eines der eher einfacheren Quizzaten.
1522
Melden
Zum Kommentar
avatar
crik
01.06.2024 14:01registriert Dezember 2016
"Auf der Bank können wir zwei Kontos eröffnen."

"Konten."

"Wieso, können wir das nicht mehr?"
1201
Melden
Zum Kommentar
avatar
rumpelpilzli
01.06.2024 12:30registriert November 2015
Wenn ich auf dem Smartphone die Tastatur offen habe um einzutippen, kann ich die hinweise nicht gut anschauen. Es springt immer wieder nach oben. Bei allen quizzticels ist das so. Einen Kommentar hingegen kann ich schreiben und zwischendurch scrollen. Haben andere das Problem auch?
1013
Melden
Zum Kommentar
119
    Studie zeigt: Tausende Schweizer Teenager haben ein gestörtes Verhältnis zum Gamen
    Eine repräsentative Schweizer Studie zeigt: Hochgerechnet 25'000 Jugendliche zwischen 14 und 15 spielen Videogames, um eine negative Stimmung zu lindern. Jugendberater, Suchtforschende und Game-Industrie benennen Warnzeichen.

    Ein Gegner ist noch übrig. Ben versteckt sich in einer Box und erholt sich vom vorherigen Fight. Die letzten zwei Spieler liefern sich einen taktischen Baukampf, schiessen aufeinander, verstecken sich. Ben türmt sich in luftiger Höhe auf – und stirbt an Fallschaden. Mist! Der 15-Jährige schlägt fünfmal die Faust mit voller Wucht auf die Tischplatte.

    Zur Story