Schweiz
Aargau

Tempel aus der Römerzeit in Lenzburg AG nachgewiesen

Spektakuläre Funde: Tempel aus der Römerzeit in Lenzburg AG nachgewiesen

27.06.2022, 10:4227.06.2022, 11:03
Bild
Bild: ag.ch

Die Aargauer Kantonsarchäologie hat in Lenzburg AG auf dem Lindfeld einen bislang vermuteten grossen Tempel und kleine Sakralbauten aus der Römerzeit nachgewiesen. Moderne Messmethoden ermöglichten den Nachweis.

Seit über 100 Jahren würden auf dem Lindfeld, nur wenig ausserhalb der Altstadt von Lenzburg gelegen, immer wieder römische Funde verzeichnet, teilte das kantonale Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) am Montag mit. Aus früheren Ausgrabungen seien Gebäudegrundrisse, eine Strasse, ein Gräberfeld und ein Theater bekannt.

In den letzten zwei Jahren untersuchte die Kantonsarchäologie das zwölf Hektaren grosse Landwirtschaftsareal mit geophysikalischen Methoden. Die Messresultate zeigen nun gemäss BKS die römische Siedlung erstmals in ihrer ganzen Ausdehnung.

Heiliger Bezirk in Lenzburg

Das Tempelareal im Untergrund messe etwa 60 mal 70 Meter und entspreche damit in der Grösse ähnlichen Bauten wie in Avenches VD. Sein Aussehen bleibe weitgehend Spekulation. Zusammen mit weiteren kleinen Sakralbauten habe der Tempel zu einem heiligen Bezirk gehört. Es sei wahrscheinlich, dass in Lenzburg in römischer Zeit ein religiöses Zentrum gelegen habe.

Röntgenblick in den Boden

Geophysikalische Messungen wie Geomagnetik und Geoelektrik erlauben einen zerstörungsfreien Einblick in den Boden. Bei der Geoelektrik wird der elektrische Widerstand gemessen, bei der Geomagnetik das Erdmagnetfeld.

Dabei entsteht ein Bild der im Boden steckenden Strukturen. Beide Methoden werden in der Kantonsarchäologie seit rund drei Jahren systematisch angewendet. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser «Schleimroboter» könnte bald Leben retten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
f303
27.06.2022 11:09registriert Februar 2014
Weiss man, ob und wie es dort jetzt weitergeht? Wird gegraben?
360
Melden
Zum Kommentar
15
Bundesrätin Baume-Schneider mit Erfolg: Gesundheitslobby muss 303 Millionen sparen
Nicht immer sofort ein Röntgenbild und keine sinnlosen Tests: 38 Massnahmen sollen kurz- und mittelfristig die Gesundheitskosten dämpfen. Auch die Krankenkassen leisten einen Beitrag.
Rückenschmerzen: Wenn das Aufstehen am Morgen zur Tortur wird oder ein Schmerz wie ein Blitz durch den Körper fährt, ist der Gang zur Ärztin nicht weit. Und oft ist mit dem Arzttermin die Erwartung verbunden, dass in der Praxis oder der Notaufnahme eine Bildgebung erstellt wird. Man möchte sehen, was kaputt ist im Rücken.
Zur Story