Schweiz

Bestätigt: Schweizer Ex-Polizeichef Guatemalas, Erwin Sperisen, zu lebenslanger Haft verurteilt

Bestätigt: Schweizer Ex-Polizeichef Guatemalas, Erwin Sperisen, zu lebenslanger Haft verurteilt

12.05.2015, 18:3813.05.2015, 13:07
Bild
Bild: AP

Der ehemalige Polizeichef Guatemalas, Erwin Sperisen, ist am Dienstag in Genf auch in zweiter Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er wurde wegen der Beteiligung an zehn aussergerichtlichen Ermordungen von Gefangenen schuldig gesprochen.

Sieben Personen wurden 2006 bei der Erstürmung des Gefängnisses Pavon getötet. In der Strafanstalt hatten vor der grossangelegten Polizeiaktion die Gefangenen das Kommando übernommen.

Bild
Bild: KEYSTONE

Auch wegen der Beteiligung am Mord von drei aus dem Gefängnis «El Infiernito» entflohenen Häftlingen 2005 wurde der schweizerisch-guatemaltekische Doppelbürger schuldig gesprochen.

In erster Instanz hatte das Genfer Strafgericht den ehemaligen Polizeichef Guatemalas im zweiten Fall noch freigesprochen. Die Berufungskammer folgte mit dem Urteil auf ganzer Linie dem Antrag der Staatsanwaltschaft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Solarenergie deckt 14 Prozent des Schweizer Strombedarfs
Solarenergie hat 2025 14 Prozent des Schweizer Strombedarfs gedeckt. Dies entspricht über acht Terawattstunden (TWh) Strom pro Jahr, also etwa der jährlichen Leistung des AKW Gösgen in Däniken SO. Bis 2035 strebt der Branchenverband Swissolar eine Produktion von 35 TWh an und präsentiert hierzu erstmals drei Szenarien.
Zur Story