Schweiz
Basel

Art Basel blickt auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück

Art Basel blickt auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück

18.06.2023, 21:4718.06.2023, 21:47

82'000 Besucherinnen und Besucher sowie kräftige Verkäufe: Die am Sonntag zu Ende gegangene Kunstmesse Art Basel blickt auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück und freut sich, dass Kunstmessen Marktanteile zurückgewinnen konnten.

Damit konnte die führende Kunstmesse der Welt das Aufkommen an Besucherinnen und Besuchern erneut deutlich steigern: Im vergangenen Jahr hatten rund 70'000 Menschen die Art Basel besucht. Das waren aber noch immer weniger als im Rekordjahr 2019, als 93'000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet worden waren.

Blockbuster im Verkauf waren 2023 wiederum Werke von Louise Bourgeois (1911-2010), deren Popularität in der jüngsten Vergangenheit mit diversen grossen Retrospektiven in wichtigen Museen – unter anderem im Kunstmuseum Basel - gesteigert wurde.

epa10689103 Reflections of the exhibition building at the international art show Art Basel, in Basel, Switzerland, 13 June 2023. EPA/GEORGIOS KEFALAS
Die Art Basel 2023 war ein voller Erfolg.Bild: keystone

Zu den grossen Profiteuren gehörte unter anderem der Zürcher Kunsthandelskonzern Hauser & Wirth, der gleich mehrere Bourgeois-Werke zu Millionenbeträgen absetzen konnte: allen voran die Bronzeskulptur «Spider IV», die für 22.5 Millionen Dollar verkauft wurde.

Erneut als Verkaufsschlager erwies sich unter anderem der 1957 geborene US-Amerikaner George Condo: Seine ironischen Karikaturen auf den Kunst-Mainstream gingen für Millionenbeträge über die Galerientresen weg. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese «Kunstwerke» sind tatsächlich zufällig entstanden
1 / 28
Diese «Kunstwerke» sind tatsächlich zufällig entstanden
Eine kunstschaffende Person hätte es nicht besser malen können. Es sind aber nur Abnutzungsspuren.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Israelischer Künstler fährt mit verrückten Skateboards umher – das Internet so
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
IT-Panne beim Bund – und das ausgerechnet in der grossen Krisenübung
Die Behörden von Bund und Kantonen trainieren in einer grossen Übung den Ernstfall. Da kommt es in der Bundesverwaltung zu einer IT-Störung. Ist das nun Teil der Übung – oder eine echte Panne?
Während zwei Tagen übt der Staat in Bern den Ernstfall. Es ist eine grosse Sache. Mit Martin Pfister und Ignazio Cassis sind laut Tamedia-Zeitungen zwei Bundesräte involviert. Dazu kommen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesverwaltung, alle Kantone, das Fürstentum Liechtenstein und fünf Städte. Und nicht weiter beschriebene «Dritte», die dazu beitragen sollen, «das nationale Krisenmanagement weiter zu stärken, auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Ausland». So hat es das Finanzdepartement am 3. November mitgeteilt.
Zur Story