Auf dem Jungfraujoch haben heute Hunderte Menschen mehrere Stunden darauf gewartet, wieder ins Tal zu kommen. Im Tunnel der Jungfraubahn hatten sich Steine gelöst.
31.10.2024, 17:0931.10.2024, 17:41

Rund 1000 Menschen waren am Donenrstag über 3000 Meter über Meer gestrandet.
Am Donnerstagnachmittag waren rund 1000 Menschen auf dem Jungfraujoch gestrandet. Wie die Jungfraubahnen gegenüber «Blick» bestätigten, lösten sich gegen 13 Uhr im Tunnel der Jungfraubahn Steine und verursachten eine Störung im Bahnbetrieb. «Die Züge, welche von und zum Jungfraujoch unterwegs waren, konnten alle zum Eigergletscher zurückfahren», so eine Sprecherin. Mitarbeiter mussten daraufhin Sicherheitskontrollen durchführen. Die Sprecherin war aber zuversichtlich, dass bis zum Betriebsschluss alle wieder sicher im Tal sein würden.
Und so war es dann auch. Um 15.47 Uhr fuhr die erste Bahn wieder Richtung Tal, wie «BärnToday» weiss. Um die 1000 Menschen vom Joch herunterzufahren, so die Sprecherin, waren nur drei Züge notwendig. (lyn)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Anna Tumarkin wurde 1909 zur ersten regulären Universitätsprofessorin Europas ernannt. Sie lehrte während Jahrzehnten an der Universität Bern und war eine international anerkannte Akademikerin.
Am internationalen Philosophiekongress in Genf trat am 7. September 1904 zum ersten Mal eine wissenschaftlich adäquat ausgebildete Frau als Rednerin auf. Es war die 29-jährige Anna Tumarkin, Dozentin an der Universität Bern. Selbstbewusst hatte sie sich vorgängig beim Generalsekretär des Kongresses gemeldet und ihren Vortrag «Das Spiel der Kräfte in Kants Urtheilskraft» angekündigt.