Schweiz
Bern

Sommaruga laut «Forbes» die 56. einflussreichste Frau der Welt

Sommaruga laut «Forbes» die 56. einflussreichste Frau der Welt

10.12.2020, 16:2510.12.2020, 16:25
Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga waehrend einer Medienkonferenz des Bundesrates zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Dienstag, 8. Dezember 2020, in Bern. (KEYSTONE/Peter Kl ...
Simonetta SommarugaBild: keystone

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga steigt laut der amerikanischen Zeitschrift «Forbes» in die Weltrangliste der hundert einflussreichsten Frauen der Welt auf. Sie rangiert dort auf Platz 56, wie das Westschweizer Fernsehen RTS am Donnerstag berichtete.

«Forbes» veröffentlichte diese Woche die Rangliste für 2020. Diese basiert auf Geld, Macht, Einfluss und Medienpräsenz. Mehrere Frauen seien wegen ihrer Rolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie auf die Forbes-Liste gerückt, hiess es.

Sommaruga liegt weit hinter den Top drei, zu denen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und die designierte US-Vizepräsidentin Kamala Harris gehören. Auf politischer Ebene liegt Sommaruga vor der finnischen Premierministerin Sanna Marin (Rang 85). (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Simonetta Sommarugas Rendezvous mit der Realität
1 / 14
Simonetta Sommarugas Rendezvous mit der Realität
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga besucht am Tag der ersten Lockerungen des Lockdowns die Schule Länggass in Bern.
quelle: sandra ardizzone / ch media / sandra ardizzone / ch media
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sommaruga auf der griechischen Flüchtlingsinsel Lesbos
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pali2
10.12.2020 18:00registriert September 2015
"Der Bundespräsident ist nicht Staatsoberhaupt – diese Funktion übernimmt in der Schweiz keine Einzelperson, sondern der Gesamtbundesrat, der etwa bei offiziellen Staatsbesuchen das ausländische Staatsoberhaupt empfängt. Der Bundespräsident wird als «Primus inter Pares» bezeichnet, als «Erster unter Gleichgestellten»." Naja, da hat jemand nicht gecheckt, dass in der Schweiz die/der Bundespräsident(in) nicht mehr Macht und Einfluss hat, als die anderen der Kollegialregierung.
4420
Melden
Zum Kommentar
10
Dein Sterblichkeitsrisiko hängt stark von deiner Bildung ab
Menschen mit niedrigem Bildungsniveau sind stärker gesundheitlichen Risiken ausgesetzt und haben ein erhöhtes Sterberisiko. Dies zeigt eine Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), die den Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit untersucht hat.
Die Schweiz verfügt über ein besonders starkes und leistungsfähiges Gesundheitssystem, vor allem im internationalen Vergleich. Doch nicht die gesamte Bevölkerung profitiert gleichermassen davon. Einige soziale Gruppen haben grössere Schwierigkeiten, Zugang zu Gesundheitsdiensten zu erhalten, und sind Krankheiten daher stärker ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), die am Montag veröffentlicht wurde.
Zur Story