20.01.2022, 08:3220.01.2022, 08:32

Die beflaggte Berner AltstadtBild: Keystone
In der Stadt Bern werden 600 kaputte, verwitterte oder gestohlene Fahnen ersetzt. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit von 200'000 Franken bewilligt. Damit soll eine korrekte und schöne Beflaggung als Hauptstadt und Unesco-Weltkulturerbe gesichert werden.
Seit dem Jahr 2018 wird die Beflaggung in den Berner Gassen zentral von der Stadt Bern organisiert. Die Fahnen flattern traditionellerweise ab Beginn der Frühjahrsausstellung BEA bis zum Ende der Sommerschulferien im August, wie die Stadt Bern am Donnerstag mitteilte.
Unter der Bedingung des städtischen Investitionskredites hätten sich die Burgergemeinde sowie die Gesellschaften und Zünfte bereit erklärt, sich ebenfalls finanziell zu engagieren und unter anderem alte Zunftfahnen zu ersetzen, heisst es in der Medienmitteilung weiter. (aeg/sda)
Die grossen Hochwasser in der Matte in Bern
1 / 9
Die grossen Hochwasser in der Matte in Bern
Die Strassen in der Berner Matte verwandelten sich 2005 in einen reissenden Fluss.
quelle: keystone / lukas lehmann
Diese Drohnenaufnahmen zeigen dir das Ausmass der Überschwemmungen in Bern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kryptos in Ehren, aber ist es nicht sinnvoller, in Schweizer Aktien zu investieren? Wie man das gut und kostengünstig macht und wie man dabei auch unsere KMU unterstützt, erklärt Lucas Bruggeman, CEO von BX Swiss, dem «Lidl der Finanzwelt».
«Die Börse neu denken» lautet das Leitmotiv von BX Swiss. Was genau ist da neu?
Früher war die Börse vor allem ein Platz für institutionelle Anleger. Wir wollen sie näher an den Privatanleger bringen. Wir wollen ein Marktplatz für alle sein.