05.04.2020, 09:1605.04.2020, 13:06
Am Samstag um ca. 19.00 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann von Neunkirch her kommend in Richtung Schaffhausen. Dabei verlor der Fahrzeuglenker aus noch unbekannten Gründen nach der Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Bild: schaffhauser polizei
Das Fahrzeug kam rechtsseitig von der Strasse ab, streifte eine Birke und überschlug sich mehrere Male, bis es auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Der Fahrzeuglenker wurde durch die Wucht des Aufpralles aus dem Fahrzeug in den angrenzenden Bach geschleudert und zog sich beim Unfall schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden.
Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Während der Unfallaufnahme musste die Hauptstrasse H13 in beide Richtungen für ca. drei Stunden gesperrt werden. Im Einsatz standen Angehörige der Feuerwehr, des Rettungsdienstes Schaffhausen sowie Funktionäre der Schaffhauser Polizei.
(jaw)
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.