Schweiz
Blaulicht

Am Weihnachtsmarkt in Buchs: 28-Jähriger rettet brennenden Mann

Von Fackel touchiert
Von Fackel touchiert

Am Weihnachtsmarkt in Buchs: 28-Jähriger rettet brennenden Mann

06.12.2014, 12:5406.12.2014, 13:16
Mehr «Schweiz»

Am Weihnachtsmarkt im st.gallischen Buchs hat am Freitagabend ein Mann Brandverletzungen erlitten. Seine Oberbekleidung war in Brand geraten.

Offenbar war eine Fackel von einem Kinderwagen touchiert worden, wie die Kantonspolizei St.Gallen am Samstag mitteilte. Darauf flog der Petroltank der Fackel rund zwei Meter in Richtung des 49-Jährigen und traf ihn an der Hüfte. Seine Oberbekleidung habe sofort Feuer gefangen.

Ein 28-jähriger Marktbesucher reagierte schnell, warf den brennenden Mann zu Boden und löschte mit seiner Jacke das Feuer. Dank dem geistesgegenwärtigen Eingreifen habe Schlimmeres verhindert werden können, schreibt die Polizei. 

Der Verunfallte habe unbestimmte, nicht lebensbedrohliche Brandverletzungen davongetragen und sei ins Spital eingeliefert worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bund wollte Prestige-Botschaft in Peking – nun sind vier Millionen Franken weg
Vier Millionen Franken wurden für den Neubau des Botschaftsgebäudes in Peking investiert, nun wurde das Projekt beerdigt. Und das Geld ist weg.

Mit Sichtbeton und hohen Glasscheiben hätte die neue Schweizer Botschaft in der chinesischen Botschaft gebaut werden sollen. Die Pläne bestehen, es müsste nur noch gebaut werden, wie das SRF schreibt. Vier Millionen Franken hätte das Gebäude kosten sollen. Doch die chinesische Behörde erteilte die Baubewilligung nicht. Das Projekt verletze Bauvorlagen, so die Begründung.

Zur Story