Schweiz
Blaulicht

Massen-DNA-Test nach Vergewaltigung in Emmen: 372 Luzerner müssen antreten

Polizeiaufruf beim Dammweg in Emmen. Hier wurde am 21. Juli 2015 eine 26-jährige Frau vom Velo gerissen und vergewaltigt.
Polizeiaufruf beim Dammweg in Emmen. Hier wurde am 21. Juli 2015 eine 26-jährige Frau vom Velo gerissen und vergewaltigt.
Bild: KEYSTONE

Massen-DNA-Test nach Vergewaltigung in Emmen: 372 Luzerner müssen antreten

23.10.2015, 08:4923.10.2015, 19:01
Mehr «Schweiz»

Um einen ungeklärten Vergewaltigungsfall zu lösen, führen die Luzerner Strafverfolgungsbehörden ein Massenscreening durch. 372 junge Männer werden in den nächsten zwei Wochen auf ihre DNS und ihr Alibi überprüft, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit.

Vor drei Monaten, am 21. Juli 2015, ist auf dem Dammweg in Emmen zu nächtlicher Stunde eine 26-jährige Frau von ihrem Velo gerissen und in einem nahen Wald vergewaltigt worden. Die Frau erlitt bei dem Überfall schwerste Verletzungen. Ihre Arme und Beine seien komplett gelähmt, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Bild
Bild: KEYSTONE

Die Ermittler konnten die querschnittgelähmte Frau erst im Oktober einvernehmen. Das Opfer konnte dabei den Täter beschreiben. Demnach ist dieser ein 19-25 Jahre alter Raucher mit dunklem gekrausten Haar. Weitere Erkenntnisse hätten bei der Befragung nicht gewonnen werden können, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Beim Opfer, unter anderem an seinen Kleidern, hatte die Polizei auch eine Genspur sichergestellt, die dem Täter gehörten könnte. «Wir haben eine DNS, aber keine Adresse dazu», sagte Simon Kopp, Sprecher der Staatsanwaltschaft.

In aufwendiger Arbeit stellten die Ermittler eine Liste von 372 Männern zusammen, die einen Bezug zum Tatort haben (Wohnort, Arbeitsweg) und auf die das Signalement passt. Zur Überprüfung wurde auf Fotos in offiziellen Dokumenten oder in den Sozialen Medien zurückgegriffen. Hausbesuche seien nicht gemacht worden, sagte Kopp. Auf der Liste habe es auch wegen diversen Delikten vorbestrafte Männer.

Betroffene erhalten Brief

Die 372 erhalten nächste Woche einen Brief von der Staatsanwaltschaft, wie Kopp ausführte. Dann haben sie 15 Tage Zeit, um zum Mundabstrich vorbeizukommen. Dabei wird auch ihr Alibi überprüft.

Bild
Bild: KEYSTONE

Für diese Überprüfung wurde gemäss Kopp ein eigenes Büro eingerichtet, das auch am Wochenende offen ist. Die gewonnenen Daten werden laufend ausgewertet. Die Ermittlungsbehörde kann diese Arbeit mit den eigenen Leuten bewältigen.

Massen-Gentests werden nur selten durchgeführt. Der erste und bislang einzige, der in der Schweiz durchgeführt worden war, führte nicht zum Täter. Nach der Tötung einer Psychoanalytikerin im Zürcher Seefeld waren 2011 300 Männer zur DNS-Probe aufgeboten worden. Sie wurden alle entlastet.

Die Luzerner Staatsanwaltschaft konnte das Massenscreening nicht selbst anordnen, sondern musste dieses beim Zwangsmassnahmengericht beantragen. Dieses habe das Gesuch gutgeheissen, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Gericht hält Massnahme für verhältnismässig

Das Zwangsmassnahmengericht erachte einen Reihenuntersuch in diesem Fall als verhältnismässig, sagte Christian Renggli, stellvertretender Generalsekretär des Luzerner Kantonsgerichts auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Es handle sich um ein Verbrechen und damit eine schwere Tat. Zudem sei der Personenkreis, für den der Test angeordnet wurde, bestmöglich eingegrenzt.

Gegen den Entscheid des Zwangsmassnahmengerichts gebe es kein Rechtsmittel, teilte Renggli mit. Betroffene könnten sich jedoch mit einer Beschwerde beim Kantonsgericht gegen die Verfügung der Staatsanwaltschaft wehren.

Die gewonnenen DNS-Proben dürften die Untersuchungsbehörden nur im Zusammenhang mit dem Strafverfahren zu dieser Tat verwenden, sagte Renggli weiter. Könne man Personen anhand des DNS-Profils als Täter ausschliessen, müssten die Daten vernichtet werden. Dies schreibe das Gesetz vor. (rar/sda/phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
buehler11
23.10.2015 09:04registriert November 2014
Hoffentlich finden sie den Täter! Viel Erfolg!
633
Melden
Zum Kommentar
11
Wunder wiederholen sich selten: Die Prämieninitiative wird es schwer haben
Mit der Prämienentlastungs-Initiative könnte der Linken am 9. Juni ein weiterer Coup gelingen. Der Weg zu einem Ja ist jedoch steiniger als bei der 13. AHV-Rente.

Viele Bürgerliche und Wirtschaftsvertreter erlebten am 3. März ihr blaues – oder rotes – Wunder. Erstmals überhaupt wurde eine von links lancierte Volksinitiative für einen Ausbau des Sozialstaats angenommen. Manche «Verlierer» haben das Ja zur 13. AHV-Rente bis heute nicht verdaut. Und am 9. Juni droht bereits der nächste sozialpolitische Hammer.

Zur Story