Schweiz
Bundesrat

Bundesrat will Elektroautos ab 2024 besteuern

FILE - A Chevrolet Volt hybrid car is seen charging at a ChargePoint charging station at a parking garage in Los Angeles, Oct. 17, 2018. Sixteen states across the country that have tied their vehicle  ...
Bild: keystone

Bundesrat will Steuer für Elektroautos ab 2024 – wegen knapper Finanzen des Bundes

05.04.2023, 10:5105.04.2023, 10:53

Ab 2024 soll die Automobilsteuer auch für Elektroautos fällig werden. Das schlägt der Bundesrat vor, mit Blick auf die knappen Finanzen des Bundes. Zur nötigen Verordnungsänderung läuft nun die Vernehmlassung.

Die Automobilsteuer von 4 Prozent wird auf dem Importpreis der Fahrzeuge erhoben, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Mittwoch mitteilte. Der Endpreis des Fahrzeuges werde sich deshalb um weniger als 4 Prozent erhöhen, auch wenn die Steuer voll an die Konsumentinnen und Konsumenten weitergegeben werde.

Elektroautos sind in der Schweiz seit der Einführung der Automobilsteuer 1997 von dieser Steuer befreit. Der Bundesrat wollte damit Anreize schaffen für die Entwicklung der Elektromobilität. Dass mittlerweile immer mehr Elektroautos gekauft werden, lässt die Einnahmen aus der Automobilsteuer sinken.

Der Ertrag aus der Automobilsteuer geht an den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds. So gibt es die Verfassung vor.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
160 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
G.
05.04.2023 11:48registriert Dezember 2014
„wegen knapper Finanzen des Bundes“

🤣😂

selten so gelacht
16816
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mugendai
05.04.2023 11:14registriert Januar 2017
War ja klar dass das irgendwann kommt. Jeder, der jetzt überrascht/empört ist, ist einfach nur naiv gewesen.
13913
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
05.04.2023 11:36registriert April 2016
20% aller verkauften Neuwagen waren 2022 reine Stromer (mit den Hybriden und Plug In wären wir bereits bei 50% aber die zähl ich absichtlich nicht dazu, da sich diese Mischform nicht durchsetzen wird).

Im 2024 werden es wohl mindestens die Hälfte aller verkauften Fhz reine Stromer sein!

Unter diesen Umständen muss auch ich als E Fahrer akzeptieren, dass die Streichung der Fahrzeugsteuer ab 2024 nicht mehr gerechtfertigt ist. Vielleicht hätte man noch ein 1-2 Jahre zuwarten können, weil die Fahrzeugpr immer noch sehr hoch sind.

Aber schlussendlich ist die Stossrichtung gerechtfertigt.
11322
Melden
Zum Kommentar
160
Kein Kükentöten mehr – ist jetzt alles gut?
Das grosse Kükentöten hat ein Ende. Doch die ethische Debatte ist damit noch nicht vorbei.
Ein Hahn kann keine Eier legen. Für die Geflügelindustrie ist er wirtschaftlich wertlos – und wird deshalb nach dem Schlupf durch Vergasen getötet. Doch damit ist ab dem neuen Jahr Schluss.
Zur Story