Schweiz
Eurovision Song Contest

ESC Basel: Tickets der ersten Welle nach zwanzig Minuten ausverkauft

Erste Welle der ESC-Tickets nach zwanzig Minuten ausverkauft

29.01.2025, 13:23
Mehr «Schweiz»

Es hat am Mittwoch nur sieben Minuten gedauert, bis für die Live-Shows des Eurovision Song Contest (ESC) alle Tickets weg waren. Und die Preview-Shows waren nach zwanzig Minuten weg.

Insgesamt seien in der ersten Welle 42'000 Tickets verkauft worden, teilte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Mittwoch mit.

Conradin Cramer, President of the Government of the Canton of Basel-Stadt, left, and Karin Karlsson, Managing Director of the ESC in Malmoe, right, pose during the City Handover and Semi-Final Allocat ...
Am Dienstag fand die Halbfinals-Auslosung statt.Bild: keystone

Die Chance bleibe, beim ESC 2025 in Basel live dabei zu sein, hiess es weiter. Wer kein Ticket ergattern konnte, sich aber registriert habe, könnte in den nächsten Monaten Erfolg haben. Die Verantwortlichen versprachen weitere Verkaufswellen.

Die Verantwortlichen erklärten, der Verkauf am Mittwoch sei reibungslos verlaufen. Die Tatsache, dass der Verkauf der ersten Welle derart rasant verlaufen sei, zeige die Vorfreude auf die diesjährige Austragung in Basel. «Und sie zeigt, wie der ESC Brücken zwischen Kulturen baut und Herzen verbindet», liessen sich Reto Peritz und Moritz Stadler, die beiden ausführenden Produzenten des ESC 2025, zitieren. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Du hast gewählt – das waren die besten Aprilscherze

    In der Schweiz haben zum 1. April Zeitungen und Institutionen ihre Leserschaft wie jedes Jahr mit Scherzen aufs Glatteis geführt.

    Zur Story