Nebel
DE | FR
Schweiz
Gesellschaft & Politik

Wieso der ländliche Aargau mit der Ecopop-Initiative sympathisiert

In Spreitenbach sind die Einheimischen in der Minderheit.Bild: KEYSTONE
Spurensuche

Wieso der ländliche Aargau mit der Ecopop-Initiative sympathisiert

Effingen oder Schlossrued sind typische Aargauer Kleingemeinden. Dichtestress ist hier ein Fremdwort. Trotzdem haben manche Einwohner ihre Gründe, wieso sie an der Urne ein Ja zur Ecopop-Initiative einlegen könnten.
15.11.2014, 16:1115.11.2014, 16:58
Urs Moser / aargauer zeitung
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Die Regierung ist sich einig, Landammann Roland Brogli warnt vor den Folgen, Landstatthalter Urs Hofmann ruft zu einem Nein auf, Susanne Hochuli hat sich ebenfalls einem Nein-Komitee angeschlossen, zahlreiche Firmenchefs nehmen entschieden gegen die Initiative Stellung und alle Parteien, ausser der SVP, vertreten eine klare Nein-Parole: Im Aargau besteht eine breite Front gegen die Ecopop-Initiative, mit der die Einwanderung rigoros beschränkt werden soll.

Aber kommt die Botschaft bei den Stimmbürgern an? Da bestehen Zweifel. Zum Beispiel in Effingen. Die 600-Seelen-Gemeinde ist quasi die Ecopop-Zentrale. Ecopop-Geschäftsführer Andreas Thommen kommt von hier. Sein Engagement habe wohl dazu beigetragen, dass die Effinger ihn, den Grünen, zu ihrem Gemeindeammann wählten, glaubt Thommen. 

Effingen preist sich an als «Toscana des Aargaus».
Effingen preist sich an als «Toscana des Aargaus».Bild: KEYSTONE

Gemeindeschreiber Stefan Treier, selber ein bekennender Ecopop-Anhänger, bestätigt den Befund. Müsste er eine Wette abschliessen, würde er auf 55 Prozent Ja-Stimmen der Effinger am 30.November tippen. Die Gemeinde preist sich als «Toscana des Aargaus» an, mit intakter Umgebung und vom Bauboom des 20. Jahrhunderts weitgehend unberührt. Von den 600 Einwohnern sind 73 Ausländer, nicht mehr als 7 Effinger sind derzeit arbeitslos. 

Der viel zitierte Dichtestress, so sollte man meinen, ist hier ein Fremdwort. Warum sollten also die Effinger, wie schon am 9. Februar für die Masseneinwanderungs-Initiative, jetzt auch für die noch viel radikalere Ecopop-Initiative stimmen? Arbeitsplätze gibt es im Dorf nicht sehr viele. Die Effinger pendeln Richtung Brugg, Baden, Zürich oder Basel. Auf verstopften Strassen, in verstopften Zügen, das gebe den Leuten zu denken, meint Gemeindeschreiber Treier. 

«Ein Ja wäre nicht gut, ein Nein aber auch schlecht.»

Er kann sich vorstellen, was in manchen Köpfen vorgeht: In der Gemeinde gibt es Grundstücke, von denen nur ein kleiner Teil ausserhalb der Bauzone liegt. Eine Einzonung lehnt der Kanton aber strikt ab. Schaut der Effinger dann auf dem Weg zur Arbeit aus dem Fenster des verstopften Zugs, gibt ihm das ein schlechtes Gefühl. Er sieht, wofür der Platz gebraucht wird, den man ihm für eine moderate Entwicklung nicht zugestehen will.

Wie stark wirkt das SVP-Signal?

Abstimmungen werden nicht in Kleingemeinden wie Effingen oder Schlossrued gewonnen, wo am 9. Februar mehr als 78 Prozent für die Masseneinwanderungs-Initiative stimmten. Aber bis zu einem gewissen Grad repräsentativ ist die Haltung der Effinger und Schlossrueder zumindest für den ländlichen Teil des Aargaus wahrscheinlich schon.

Man sei hier halt fürs Bewahren und habe wohl etwas Angst, man könnte aus der heilen Welt in einen Sog geraten, meinte der Schlossrueder Gemeinderat Gotthold Müller, nach den Gründen für die rekordhohe Zustimmung zur Masseneinwanderungs-Initiative befragt. Hier stimmten seinerzeit auch fast 87 Prozent für das Minarett-Verbot, über 72 Prozent wollten ins Gesetz schreiben, dass im Kindergarten nur Mundart gesprochen werden darf. 

Plakat der Ecopop-Initianten.
Plakat der Ecopop-Initianten.Bild: KEYSTONE

Bei den letzten Grossratswahlen kam die SVP in Schlossrued auf 44 Prozent Wähleranteil. Spricht sich die Aargauer SVP für die Ecopop-Initiative aus, ist das hier sicher ein Signal für viele Bürger, noch einmal ein klares Signal nach Bundesbern zu schicken, dass es einem ernst ist mit der Begrenzung der Zuwanderung. Das werde für die Abstimmung am 30. November sicher eine Rolle spielen, glaubt auch Gemeinderat Alexander Weber. 

Die Stimmung im Dorf könne er aber schwer einschätzen. Von den meisten Leuten, mit denen er spreche, bekomme er keine klare Antwort, die Meinungen seien wohl noch nicht abschliessend gemacht. «Ein Ja wäre nicht gut, ein Nein aber auch schlecht», beschreibt er die Stimmungslage.

Auch Verlustangst nimmt zu

Anders ist die Ausgangslage in einer Gemeinde wie Spreitenbach. Die Einheimischen sind hier in der Minderheit, der Ausländeranteil liegt bei rekordhohen 51 Prozent, über 300 Spreitenbacher leben derzeit von den Taggeldern der Arbeitslosenversicherung und die Sozialhilfequote liegt über dem Doppelten des kantonalen Durchschnitts. 

An Orten wie hier findet das überdurchschnittliche Bevölkerungswachstum im Aargau statt, von dem die Aargauer aber nicht im erwünschten Mass profitieren: unterdurchschnittliches Volkseinkommen pro Kopf, zu wenig wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze, nicht im Gleichtakt mit der benötigten Infrastruktur wachsende Steuereinnahmen. 

Jetzt auf

Ein Nährboden für Volksbegehren wie die Ecopop-Initiative? Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber er könne sich schon vorstellen, dass die Initiative in Spreitenbach auf überdurchschnittliche Zustimmung stösst, meint der ehemalige Ammann und FDP-Grossrat Josef Bütler. Das Nebeneinander der Kulturen funktioniere grundsätzlich gut, aber das anhaltende Bevölkerungswachstum führe auch zu steigenden Verlustängsten. 

Auch SP-Grossrat Martin Christen kann sich vorstellen, dass die Ecopop-Initiative bei den Spreitenbachern eine Mehrheit findet. Auch Leute aus einem Umfeld, von denen er das nie gedacht hätte, würden Ja stimmen. Den «zum Teil schon horrenden Landverschleiss» sieht er als einen Grund an. Es schössen Wohnblöcke hoch, wo einst ein Siedlungstrenngürtel war.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
So stimmten und protestierten Russinnen und Russen in 9 Ländern gegen Putin
Tausende im Ausland lebende Russinnen und Russen pilgerten am Sonntag an die Urne, um bei der Präsidentschaftswahl abzustimmen – und ihren Protest gegen Wladimir Putin kundzutun.

saw mit Material der Nachrichtenagenturen sda und dpa

Zur Story