Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bern: GLP-Grossrat Hannes Zaugg-Graf mit 58 Jahren unerwartet verstorben

Berner GLP-Grossrat Hannes Zaugg-Graf mit 58 Jahren unerwartet verstorben

31.03.2025, 10:2431.03.2025, 15:21

Der bernische GLP-Grossrat Hannes Zaugg-Graf ist unerwartet verstorben. Das teilte seine Partei am Montag mit. Zaugg-Graf starb demnach in der Nacht auf Samstag zuhause im 59. Lebensjahr.

Zaugg-Graf gehörte dem Grossen Rat seit 2010 an. 2019/20 war er Präsident des Kantonsparlaments. Somit war er «höchster Berner» zu Beginn der Corona-Pandemie.

Ab 1999 gehörte Zaugg-Graf zudem dem Gemeinderat von Uetendorf an und war von 2002 bis 2013 Gemeindepräsident. Sein Nachfolger wurde der heutige Bundesrat Albert Rösti.

Zaugg-Graf kehrte 2020 in den Gemeinderat zurück. Er hinterlasse eine grosse Lücke, teilte die Exekutive von Uetendorf am Montag mit. «Sein Querdenken, sein breites Wissen und seine bunten Ideen werden uns sehr fehlen.»

Von der SP zur GLP

Sein Fokus sei auf sachlichen und konstruktiven Lösungen gelegen, schrieb seine Partei. Er selber habe sein politisches Credo so auf den Punkt gebracht: «Mich interessiert nicht, ob eine gute Idee von linker oder bürgerlicher Seite kommt. Mich interessiert nur, ob sie uns weiterbringt oder uns in alten Fahrwassern dümpeln lässt.»

Diese Haltung habe Zaugg-Graf 2013 zur GLP geführt, schrieb die Partei. Zuvor gehörte er der SP an.

Nicht nur in der Politik machte er sich einen Namen. Ursprünglich ausgebildeter Lehrer und Schauspieler, arbeitete er fast 20 Jahre am Theater, bevor er sich mit einem Grafikatelier und Fotostudio selbständig machte. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neue Naturgefahrenkarte zeigt: Fast drei Viertel von Blatten VS unbebaubar
Fünfeinhalb Monate nach dem Bergsturz in Blatten hat der Kanton Wallis seine Naturgefahrenkarte angepasst. Der Weiler Ried kann nicht wieder aufgebaut werden, und die Gemeinde Blatten im Lötschental liegt zu 70 Prozent in der roten Gefahrenzone, die unbebaubar ist.
Zur Story