Schweiz
Gesellschaft & Politik

Justiz: Ausländer sollen nach Aufruf zu Hass Schweiz verlassen müssen

Ausländer sollen nach Aufruf zu Hass die Schweiz verlassen müssen

09.10.2024, 12:2409.10.2024, 12:24
Mehr «Schweiz»
People demonstrate against racism after the worldwide movement of the Black Lives Matter (BLM) protest against the recent death of George Floyd in Lausanne, Switzerland, Saturday, June 13, 2020. (KEYS ...
Ausländerinnen und Ausländer, die sich des Aufrufs zu Hass schuldig machen, sollen automatisch des Landes verwiesen werden.Bild: KEYSTONE

Ausländerinnen und Ausländer, die wegen Hassreden im Sinn der Antirassismus-Strafnorm verurteilt worden sind, sollen die Schweiz verlassen müssen. So will es eine knappe Mehrheit der zuständigen Kommission des Ständerates.

Mit 3 zu 3 Stimmen und mit Stichentscheid von Präsident Daniel Jositsch (SP/ZH) hiess die Rechtskommission des Ständerats (RK-S) eine parlamentarische Initiative mit dieser Forderung gut. Eingereicht hatte diese die Rechtskommission des Nationalrates.

Nach dem Ja der Ständeratskommission kann die Nationalratskommission eine Vorlage ausarbeiten. Die Initiative fordert, dass alle Ausländerinnen und Ausländer, die sich des Aufrufs zu Hass nach Artikel 261bis des Strafgesetzbuches schuldig machen, automatisch des Landes verwiesen werden. Die RK des Nationalrats verabschiedete sie mit 13 zu 5 Stimmen und mit 4 Enthaltungen. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bubru
08.10.2024 20:00registriert Mai 2024
Wie kann man nur gegen eine solche Regelung sein...
1277
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kleinaberdoktor
08.10.2024 21:31registriert Mai 2020
Tönt vernünftig, gibt eigentlich nichts was dagegen spricht🤷🏻‍♂️
1065
Melden
Zum Kommentar
avatar
SwissChillMetal
09.10.2024 05:52registriert Oktober 2015
Jep, und das ohne Anwendung von Härtefallregelungen oder Berücksichtigung der politischen Situation im Herkunftsland. Wer zu Hass aufruft oder eine schwere Straftat begeht, geniesst keinen Schutz mehr. Wenn dafür Konventionen aufgekündigt werden müssen, dann sei es halt so. Die Welt hat sich geändert seit 1948.
8612
Melden
Zum Kommentar
44
«Prélaz hat nichts von einer französischen Banlieue»
Die Ereignisse der letzten Tage haben das zwei Bushaltestellen vom Lausanner Stadtzentrum entfernte Viertel Prélaz schweizweit bekannt gemacht. Ist es wirklich eine Banlieue französischer Art – oder doch eher ein nettes Wohnquartier? Ein Augenschein.
Eine gute Möglichkeit, das Viertel Prélaz kennenzulernen, ist, sich an die Bushaltestelle zu setzen und die Menschen zu beobachten. Es ist ein Unterstand, wie es Dutzende davon in Lausanne gibt – mit dem Unterschied, dass dieser am Sonntag Schauplatz der Verfolgungsjagd und des tödlichen Rollerunfalls des 17-jährigen Marvin war.
Zur Story