Schweiz
Grüne

Junge Grüne reichen 105'000 Unterschriften für Umweltinitiative ein

Junge Grüne reichen 105'000 Unterschriften für Umweltinitiative ein

21.02.2023, 19:5821.02.2023, 19:58
Mehr «Schweiz»

Die Jungen Grünen Schweiz haben nach eigenen Angaben über 105'000 Unterschriften für die Umweltverantwortungsinitiative gesammelt. Am Dienstag reichten sie diese bei der Bundeskanzlei in Bern ein.

Lanciert hatte die Jungpartei ihre Initiative im August 2021. Das Volksbegehren fordert, in der Verfassung festzuhalten, dass der Umweltschutz neu an erster Stelle steht. Zudem soll die Umweltbelastung der Schweiz innerhalb von zehn Jahren so reduziert werden, dass die Belastbarkeitsgrenzen des Planeten eingehalten werden.

Der Initiativtext der Umweltverantwortungsinitiative gibt deren genaue Umsetzung nicht explizit vor. Die Schweiz solle so produzieren und importieren, dass die Lebensgrundlagen der Bevölkerung langfristig erhalten bleiben, so das Initiativkomitee. Das Geld und die Technologien für einen Wandel seien längst da.

Die Initiative reiht sich ein in die Bemühungen um einen Ausstieg aus den fossilen Energien wie Erdöl, Erdgas und Kohle. Unterstützt wird sie unter anderem von Parlamentarierinnen und Parlamentariern der SP, der Grünen Partei, von Greenpeace und der Juso Schweiz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
1 / 19
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
Gegen 100'000 Menschen strömten laut Organisatoren am Samstag nach Bern, um vor den Wahlen für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.
quelle: jan hostettler / jan hostettler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten besetzen heute Gymi in Zürich – wir waren dabei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
neoliberaler Raubtierkapitalist
21.02.2023 21:09registriert Februar 2018
Sie hätten besser eine Initiative gegen das Verbandsbeschwerderecht lanciert.
5517
Melden
Zum Kommentar
avatar
der Denker
21.02.2023 22:23registriert März 2016
Umweltschutz vor Menschenrechten?! Umweltschutz vor freier Meinungsäusserung?! Umweltschutz vor allem?! Na dann willkommen in der Diktatur...
5746
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schneider Alex
22.02.2023 06:37registriert Februar 2014
Das ist ein Wahlkampfinstrument, mehr aber auch nicht.
2111
Melden
Zum Kommentar
31
    Schweizer LGBTIQ-Helpline erhält weiterhin viele Anrufe

    Im vergangenen Jahr sind der Schweizer LGBTIQ-Helpline 309 Fälle von Beschimpfungen oder Angriffe auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans, intergeschlechtliche oder queere Personen gemeldet worden. Das sind vier mehr als im vergangenen Jahr.

    Zur Story