Schweiz
International

Schweiz kann CO2 in Dänemark speichern

Schweiz kann CO2 in Dänemark speichern

03.09.2025, 16:2403.09.2025, 16:24
epa09298474 A pilot plant for CO2 capture is inaugurated at Amager Bakke in Copenhagen, Denmark, 24 June 2021. The goal is to be able to capture 500,000 tonnes of CO2 from the waste-to-energy power pl ...
Kohlendioxidentfernung zielt darauf ab, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.Bild: keystone

Der Atmosphäre entnommenes CO2 aus der Schweiz kann künftig in Dänemark gespeichert werden. Die beiden Länder haben am Mittwoch zwei entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet.

Die Vereinbarungen ermöglichten den Export und die dauerhafte Speicherung von Schweizer CO2 in Dänemark, teilte das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Mittwoch mit. Der Bundesrat habe ihnen bereits in der Vorwoche zugestimmt.

Dänemark ist das zweite Partnerland der Schweiz für die CO2-Speicherung. Bereits im Juni hatte der Bund mit Norwegen ein Abkommen geschlossen. Dabei geht es auch um das Gewinnen von Erkenntnissen darüber, wie die Kohlendioxidentfernung (CDR) und die grenzüberschreitende CO2-Speicherung (CCS) in die internationale Klimapolitik integriert werden können.

CDR zielt darauf ab, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen. CCS ist ein Verfahren, bei dem Kohlendioxid an der Quelle abgeschieden, verflüssigt und beispielsweise in unterirdische Lager gepresst wird. In der Schweiz gibt es keine solchen Speicheranlagen, während aber Länder wie Norwegen, Dänemark und Deutschland CO2-Speicher in der Nordsee planen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt
Unsere Welt befindet sich im Wandel: Politische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und klimatische Veränderungen lassen die Frage aufkommen, wo es sich in Zukunft am besten und sichersten lebt. Genau das zeigt der neue Global Investment Risk and Resilience Index der Beratungsfirma Henley & Partners, der in Zusammenarbeit mit der KI-gestützten Analyseplattform AlphaGeo entwickelt wurde.
Zur Story