Heute stellt die Schweizer Armee stolz die erste Kampfjet-Pilotin der Schweiz vor, die 28-jährige Fanny Chollet. Super – aber in vielen anderen Ländern sitzen bereits seit Jahren Frauen in den Armee-Cockpits. Eine Übersicht.
19.02.2019, 14:5520.02.2019, 18:24
Die Waadtländerin Fanny «Shotty» Chollet hat es geschafft: Erfolgreich hat die 28-Jährige ihre sechsjährige Ausbildung zur Militärpilotin abgeschlossen und darf seit Anfang Jahr in einer F/A-18 Platz nehmen. Damit ist sie die erste Schweizer Kampfjet-Pilotin.

Fanny Chollet.Bild: KEYSTONE
Mehr zu Oberleutnant Fanny Chollet
Fanny Chollet ist 1991 geboren, stammt aus Saint-Légier VD, hat im Gymnasium Pully eine Maturität absolviert und ihre Offiziersschule bei der Luftwaffe gemacht. Abverdient hat sie auf den Militärflugplätzen Payerne, Dübendorf und Alpnach. Seit 2012 ist Chollet bei der Schweizer Luftwaffe angestellt und Mitglied der Pilotenklasse 11 in der Pilotenschule in Emmen. Den ersten Teil der Ausbildung hat sie mit der zivilen Berufspilotenlizenz bei der Swiss Aviation Training und dem Bachelor in Aviation an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur abgeschlossen. Anschliessend folgten die je einjährigen Phasen auf den Trainingsflugzeugen Pilatus PC-7 und Pilatus PC-21.
Es ist ein eindrücklicher Werdegang, denn die Ausbildung ist happig. Und zu Recht wird Fanny Chollet für ihre Leistung gefeiert. Die Schweiz hinkt aber wieder einmal hinterher, wie schon beim Frauenstimmrecht, das wir erst 1971 auf eidgenössischer Ebene einführten. Diese Bildstrecke zeigt, in welchen Ländern bereits vor 2019 eine Frau den Steuerknüppel eines Kampfjets bediente.
Kampfpilotinnen aus aller Welt
1 / 24
Kampfpilotinnen aus aller Welt
Eine der allerersten Frauen im Cockpit eines Kampfflugzeuges war Sabiha Gökçen. Die Türkin war ab 1936 mehr als 15 Jahre aktive Kampfflugzeug-Pilotin. Der Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen wurde nach ihr benannt.
Schweden führt die Wehrpflicht wieder ein
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die neue Gaza-Hilfsflotte hat wegen schlechten Wetters ihre Fahrt unterbrochen. Die gut 20 Boote mit rund 300 propalästinensischen Aktivisten an Bord seien nach Barcelona zurückgekehrt, teilten die Organisatoren mit. Die «Global Sumud Flotilla» war erst am Sonntagnachmittag aus dem Hafen der nordostspanischen Metropole in See gestochen.