Schweiz
Justiz

2,5 statt 15 Jahre Haft: Barbetreiber Ignaz Walker von Mordversuch an seiner Frau freigesprochen

2,5 statt 15 Jahre Haft: Barbetreiber Ignaz Walker von Mordversuch an seiner Frau freigesprochen

18.04.2016, 14:4218.04.2016, 15:58
Mehr «Schweiz»
Ignaz Walker vor dem Rathaus in Altdorf am Montag, 18. April 2016: Teilweiser Freispruch.
Ignaz Walker vor dem Rathaus in Altdorf am Montag, 18. April 2016: Teilweiser Freispruch.Bild: KEYSTONE

Das Urner Obergericht hat den Erstfelder Barbetreiber vom Vorwurf freigesprochen, 2010 einen Killer auf seine Frau angesetzt zu haben. Einen abgeschwächten Schuldspruch gab es bei dem ihm auch vorgeworfenen Schuss auf einen Gast.

Das Gericht reduzierte die Strafe von 15 Jahren auf 2 Jahre und 4 Monate, wie der Vorsitzende des Obergerichts am Montagnachmittag in Altdorf verkündete. Da der Beschuldigte bereits über vier Jahre in Untersuchungs- und Sicherungshaft war, hat er die Freiheitsstrafe bereits abgesessen. Er muss somit trotz der Verurteilung nicht mehr ins Gefängnis. Über eine Entschädigung für die Überhaft wird in einem separaten Verfahren entschieden.

Den Freispruch im Falle des angeblichen Auftragsmordes begründete das Gericht damit, dass die Motive und Indizien nicht mehr derart zwingend seien, dass nicht auch eine andere Tatvariante möglich sei, sagte der Vorsitzende des Obergerichtes. Der Beschuldigte sei deswegen aus Mangel an Beweisen freizusprechen.

Das Gericht geht aber davon aus, dass der Beschuldigte einen Schuss auf einen Gast abgegeben hat. Weil der Hauptbelastungszeuge nicht mehr vom Gericht befragt werden konnte, wurde der Milieuwirt aber nur noch der Gefährdung des Lebens und nicht mehr der versuchten Tötung schuldig befunden. Dazu kommen Waffendelikte.  (meg/wst/sda)

Mehr in Kürze...

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Verräter»: Weshalb Ignazio Cassis in seinem Heimatkanton unter Beschuss gerät
    Im EU-skeptischen Tessin macht sich Unmut breit, weil ausgerechnet Ignazio Cassis bei den EU-Verträgen auf das Ständemehr verzichten will. Während die Tessiner FDP ihren Bundesrat verteidigt, macht eine alte Geschichte die Runde.

    Die Leute stehen Spalier, Schulkinder schwenken die Tessinerfahne, ein Glacéverkäufer preist Cassis-Sorbet an: Die Menschen jubeln, als der frisch erkorene Bundesrat Ignazio Cassis (FDP) am 28. September 2017 mit dem Sonderzug aus Bern in Bellinzona eintrifft. Achtzehn Jahre nach dem Rücktritt von Flavio Cotti (CVP) stellt die italienischsprachige Schweiz endlich wieder ein Mitglied der Landesregierung.

    Zur Story