Schweiz
Konsum - Detailhandel

Schweizer Bevölkerung will weniger Geld am Black Friday ausgeben

Knappes Budget: Schweizer Bevölkerung will weniger Geld am Black Friday ausgeben

Wegen knapperer Budgets dürfte die Schnäppchenjagd rund um den kommenden Black Friday verhalten ausfallen.
13.11.2025, 06:0713.11.2025, 06:07

Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer plant, weniger Geld auszugeben als im Vorjahr. Die Bevölkerung zeigt sich generell zurückhaltender bei den Ausgaben als noch im vergangenen Jahr. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte repräsentative Studie von Salesforce in Zusammenarbeit mit YouGov Schweiz. Rund ein Drittel der 1255 befragten Personen kauft weniger ein, etwas mehr als die Hälfte gleich viel und nur eine Minderheit konsumiert mehr (13 Prozent).

Aufblasbare Ballons werden vor einem Sunrise-Geschaeft fotografiert an einem des Ausverkaufstags "Black Friday", am Donnerstag, 28. November 2024 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Alle Jahre wieder: Werbung für den Black Friday in Bern 2024.Bild: keystone

Auch die Aktionstage selbst verlieren an Reiz: Zwei Drittel haben 2024 keine Einkäufe rund um den Black Friday getätigt – und die meisten wollen auch dieses Jahr verzichten.

Sparsame Konsumstimmung

Rund ein Drittel wird dabei durch gestiegene Lebenshaltungskosten gebremst. Gleichzeitig geben viele an, derzeit keine neuen Produkte zu benötigen oder bewusster konsumieren zu wollen. Ein Viertel der Befragten erhält zudem das ganze Jahr über Rabattangebote.

Am ehesten lässt sich noch die Generation Z von Aktionen locken. Rund 38 Prozent der 15- bis 29-Jährigen kauften im vergangenen Jahr an einem Aktionstag ein und zeigen auch diesmal eine vergleichsweise hohe Kaufbereitschaft.

Wer zuschlägt, tut das meist aus praktischen Gründen. Viele grössere oder teurere Anschaffungen würden auf die Aktionstage verschoben, in der Erwartung, die besten Deals zu erhalten, heisst es dazu in der Studie. Elektronik bleibt dabei das beliebteste Schnäppchen, gefolgt von Kleidern und Sportartikeln. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Zürcher Obergericht senkt Strafe für Flixbus-Unfallfahrer
Das Zürcher Obergericht hat einen 64-jährigen Chauffeur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt. Er verursachte im Dezember 2018 in Zürich mit einem Reisebus einen schweren Unfall mit zwei Toten.
Zur Story