Schweiz
LGBTQIA+

Rechtsextreme Pnos fordert «Homo-Steuer»

So nicht: Der Sommer 2018 war geprägt von homophoben Äusserungen.
So nicht: Der Sommer 2018 war geprägt von homophoben Äusserungen.bild: shutterstock 

Rechtsextreme Pnos fordert «Homo-Steuer» – das Schweizer Problem mit der Homophobie

Pädophilie-Vergleich, heilende Globuli oder Psychiatrie für Schwule: Im Sommer 2018 häuften sich Schlagzeilen zu homophoben Aussagen – und nun fordert die rechtsextreme Pnos-Partei gar eine «Homo-Steuer». Solche Äusserungen bleiben nach Schweizer Recht oft straffrei. Darüber werden die Parlamentarier in der kommenden Herbstsession debattieren. 
04.09.2018, 10:2204.09.2018, 16:15
Mehr «Schweiz»

Schlechter als Montenegro, Albanien und Bosnien: Bei der Gleichstellung von Homo-, Trans- und Intersexuellen hinkt die Schweiz hinterher, wie internationale Vergleiche von LGBTQ-Organisationen zeigen. 

Menschen wegen ihrer Rasse, ihrer Volks- oder Religionszugehörigkeit zu diskriminieren – das ist heute bereits verboten. Wer hingegen Homosexuelle pauschal verunglimpft, muss hierzulande nicht mit einer Strafe rechnen. In der kommenden Herbstsession kommt nun ein Vorstoss auf den Tisch, der dies ändern will. 

«Homosexualität ist wie Heuschnupfen»
Ein Genfer Arzt im August zum Westschweizer Fernsehsender «RTS»

In den letzten Wochen überschlugen sich Schlagzeilen zu homophoben Aussagen. So bezeichnete kürzlich ein Genfer Arzt Homosexualität als Krankheit und ein Churer Bischof verbreitete abstruse Theorien über den Zusammenhang von Schwulen und Pädophilie (mehr weiter unten). 

«Missbrauchsskandal zeigt: Es hängt mit Homosexualität zusammen»
Der Churer Weihbischof Marian Eleganti im August in einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN.

Hierzulande kann erst strafrechtlich gegen eine Person vorgegangen werden, wenn diese mit ihren Aussagen auf eine bestimmte homosexuelle Person abzielt. Dann kann unter Umständen auf üble Nachrede oder Beschimpfung geklagt werden. In besagten Fällen ist dies nicht der Fall.

Konkret: «Du bist eine schwule Sau, du bist krank, dich sollte man von der Brücke werfen» zu sagen, ist verboten. Wer die Aussage aber generell hält wie in «Homosexuelle sind gefährlich», macht sich nicht strafbar. 

«Homophobie wird damit salonfähig»

Es handele sich um eine massive Gesetzeslücke, sagt die Rechtsanwältin und Vertreterin der Lesbenorganisation Schweiz LOS , Nadja Herz: «Das Schweizer Recht lässt zu, dass gegen Homosexuelle gehetzt wird.» Dass Leute dies straffrei tun könnten, ohne mit irgendwelche Konsequenzen rechnen zu müssen, habe einen schlechten Einfluss auf das gesellschaftliche Klima. «Homophobie wird damit salonfähig.»

Die 10 besten Gay-Kampagnen

1 / 14
Die 10 besten Gay-Kampagnen
1. Crowdfunding-Kampagne – «God Loves Gays Billboard»: Mit einer Crowdfunding-Kampagne soll dieser Slogan im amerikanischen Topeka, dem Herzen der hasspredigenden Westboro Baptist Church auf einer grossen Werbetafel prangen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Walliser SP-Nationalrat Mathias Reynard will diese Gesetzeslücke mit seinem Vorstoss «Kampf gegen die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung» schliessen: «Die Vorfälle der letzten Wochen zeigen: Das Thema ist momentan so aktuell wie nie.» Er weist darauf hin, dass die UNO die Schweiz wegen zu laschen Gesetzen zum Schutz der LGBTQ-Community bereits mehrfach kritisiert hat. Deshalb solle nun die Antirassismus-Strafnorm um einen entsprechenden Paragraph erweitert werden. 

«Der Staat hat doch die Pflicht seine Bürger schützen.»
René Schegg der Schwulendachorganisation Pink Cross.

René Schegg der Schwulendachorganisation Pink Cross wartet schon lange auf Rückendeckung offizieller Ebene: «Der Staat hat doch die Pflicht seine Bürger schützen. Das hat er ja bezüglich rassistischen Beleidigungen auch gemacht – glücklicherweise.» Eine entsprechende Gesetzesänderung sei auch besonders wichtig, weil man wisse, dass verbale Beleidigungen Hassdelikte fördern.

In unliebsamer Erinnerung bleibt Schegg der Fall des Churer Bischofs Vitus Huonder. Dieser hatte 2015 in einer Rede eine Stelle aus dem Alten Testament zitiert, wonach Beischlaf unter Männern mit dem Tod bestraft gehöre. Er fügte an, diese Vorschrift würde schon genügen, «um der Frage der Homosexualität aus der Sicht des Glaubens die rechte Wende zu geben». Pink Cross hatte damals Strafanzeige wegen «homophober Aussagen des Bischofs» deponiert – doch der Gottesmann wurde freigesprochen. 

Der Bundesrat hält eine Ergänzung des Gesetzes dennoch für unnötig. Er ist der Auffassung, dass das geltende Recht weitgehend Schutz bietet und eine zusätzliche Regelung deshalb nicht vordringlich ist, wie er kürzlich in einer Medienmitteilung schrieb. Ähnlich argumentieren die Gegner aus den Reihen der SVP und der FDP.

Der Sommer 2018 war geprägt von homophoben Äusserungen. Hier vier Beispiele: 

Mit Homo-Steuer das traditionelle Familienbild fördern

Ganz verworren gibt sich die rechtsextreme Pnos (Partei National Orientierter Schweizer): In einem am 28. August erschienenen Plädoyer schreibt Florian Signer, «Geostratege» und Vorsitzender der Sektion Appenzell, Homosexualität sei zu «einer Pseudoreligion entartet», die sich ungehindert verbreiten könne. Europäer seien «demografisch im Niedergang» und dabei seien «die Homosexuellen eine zusätzliche Gefahr.»

Er liefert drei Lösungsvorschläge: Homosexualität soll in der Öffentlichkeit verboten werden, für Homosexuelle sollten Anreize geschaffen werden, sich «heilen» zu lassen oder Homosexualität soll akzeptiert bleiben, jedoch nur unter Einführung einer «Homo-Steuer». Diese müssten die Homosexuellen zahlen, damit die traditionellen Familien finanziell gefördert werden könnten.

Das Bundesamt für Polizei stufte die PNOS 2001 als rechtsextreme Organisation ein. Schätzungen gehen von einer Mitgliederzahl von knapp 300 aus. 

Hat die Schweiz ein Homophobie-Problem?

Video: srf

Der Pädo-Vergleich

Im August wurde bekannt: Mehr als 300 katholische Priester sollen im US-Bundesstaat Pennsylvania sich an Kindern vergangen haben. Kurze Zeit später sorgte der Churer Weihbischof Marian Eleganti für den nächsten Skandal. Er stellte einen Zusammenhang zwischen dem Missbrauch und der Homosexualität her. In einem Interview am Rande des Weltfamilientreffens der katholischen Kirche in Dublin sagte er zum katholischen Fernsehsender EWTN: 

«Wenn man die Ergebnisse anschaut, in Pennsylvania, mit den 300 Priestern, muss man, habe ich gelesen, doch sagen: 90 Prozent stehen in einem direkten Zusammenhang mit einer homosexuellen Veranlagung und Neigung»

Der Geistliche fuhrt weiter: «Und vielleicht bringt uns das auch wieder ein bisschen mehr zu einer neuen Nüchternheit, bevor wir einfach die Homosexualität als eine ebenso wertvolle Variante der Schöpfung anschauen, wie die heterosexuelle Ehe, dass wir eben doch sehen, dass da noch ganz andere Dinge mit im Spiel sind, denen wir uns stellen müssen.»

Das Interview ist in voller Länge auf Youtube verfügbar.

Ab 5.20 Minute. Video: YouTube/EWTN katholisches TV

Mit Globuli gegen Schwule 

Ebenfalls im August wurde publik, dass ein in den Kantonen Genf und Waadt praktizierender Arzt Homosexualität mit Homöopathie «heilen» will. 

«Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem liegt.»

In der Tagesschau des Westschweizer Fernsehens RTS versuchte sich der Arzt dann zu erklären und sagte: «Homosexualität ist ein Symptom wie jedes andere, wie Kopfschmerzen oder Heuschnupfen et cetera. Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem liegt.»

Auf Ersuchen des Genfer Gesundheitsdirektors Mauro Poggia ist gegen den Mann eine Untersuchung eingeleitet worden. Er könnte seine Berufszulassung verlieren.

Papst plädiert für Psychiatrie

Papst Franziskus hatte auf dem Rückflug von seiner Irlandreise Ende August Eltern von Kinder mit homosexuellen Neigungen dazu geraten, zu beten und eventuell psychiatrische Hilfe für den Nachwuchs zu suchen. 

Wenn sich Homosexualität schon in der Kindheit zeige, gebe «es viel, das mit Psychiatrie gemacht werden kann, um zu sehen, wie die Dinge liegen», sagte das geistliche Oberhaupt. 

Mit seinen Äusserung löste Franziskus Empörung aus. In der offiziellen Niederschrift der Papst-Pressekonferenz an Bord des Flugzeugs fehlte später aber der päpstliche Verweis auf die Psychiatrie. Das Zitat sei geändert worden, «um den Gedankengang des Papstes nicht zu verfälschen», sagte eine Vatikan-Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP. Bei Franziskus' Verweis auf die Psychiatrie sei es um «ein Beispiel» für die vielen Dinge gegangen, mit denen Eltern auf die mutmassliche Homosexualität ihres Kindes reagieren könnten.

Bonus: Skurrile Aussage des SVP-Gemeinderates Daniel Regli über Schwulen-Suizide:

Video: undefined
«Sie finden nichts darüber, dass sich promiske Homosexuelle zwischen 30 und 40 das Leben nehmen, weil der Analmuskel nicht mehr hält, was er verspricht.»
So erklärte Ende 2017 SVP-Gemeinderat Daniel Regli Schwulen-Suizide.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
165 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
04.09.2018 10:35registriert Dezember 2014
Ich hab nur den Titel gelesen und gedacht: In der Schweiz bezahlen Männer wegen ihres Geschlechts eine Strafsteuer von 3%, falls sie keinen Zwangsmilitärdienst leisten wollen. Es gibt also bereits Steuern, die nur wegen des Geschlechts fällig werden.
121
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
04.09.2018 10:38registriert Mai 2016
Eine Ausgleichszahlung, mit welcher Kinderlose (egal welcher sexueller Orientierung) sich gesellschaftlich an den Kosten der Kinder beteiligen, gibt es schon:

Nennt sich "Steuern", mit welchen z.B. Schulen und Kindergeld bezahlt werden.

(Genau das wollen die meisten Rechtspopulisten aber ändern, Steuersenkungen ist ja meist das erste, was sie einführen, wenn sie an der Macht sind. Siehe Trump, siehe Luzern. Aber das geht halt in ihrem Ausländer- oder auch Homophobie-Ablenkungsgeschrei unter.)
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blutgrätscher
04.09.2018 11:13registriert Juli 2016
Hach Florian, der Appenzeller Geostratege der PNOS.
Nie hätte ich gedacht, dass er mal national Aufsehen erregt, wie er das schon länger in meinem Freundeskreis tut.
Meine Lieblingstheorie von ihm:
Schweizer Frauen stehen auf Südländer, weil die arabische Sonne stärker strahlt und sie dadurch mehr Vit. D haben und deshalb mehr Testosteron produzieren. (Als würde denen die Sonne hinterherreisen)
Darum ruft er alle Schweizer auf, sich ohne Sonnencreme lange in die Sonne zu legen, um auch so männlich zu werden (ernsthaft.)
Comedy-Gold, was der da rauslässt, schade gibt es Leute, die ihm glauben.
91
Melden
Zum Kommentar
165
Ständerat nimmt sich das Bundesbudget für 2025 vor

Am Montagnachmittag diskutiert der Ständerat über das Budget 2025 des Bundes. Wie der Nationalrat will auch die ständerätliche Finanzkommission der Armee für das nächste Jahr mehr Geld zur Verfügung stellen, nämlich zusätzliche 530 Millionen Franken.

Zur Story