Schweiz
Migros

Migros eröffnet in Kloten Laden ohne Verkaufspersonal

Migros eröffnet in Kloten Laden ohne Verkaufspersonal

03.03.2023, 15:4903.03.2023, 15:49

In Kloten ZH will die Migros Zürich ab Donnerstag ein neues Ladenkonzept austesten. «Migros teo» kommt ohne Verkaufspersonal vor Ort aus und ist rund um die Uhr geöffnet.

Freiwilligenhelfer Niccolo Brunetti erledigt einen Einkauf via der "Amigos-App" in der Migros am Limmatplatz, am Freitag, 17. April 2020, in Zuerich. Die Migros und Pro Senectute bieten mit  ...
Die Migros will neues Ladenkonzept testen. Bild: KEYSTONE

Angeboten wird auf 50 Quadratmetern ein Basissortiment mit 800 Produkten für den täglichen Bedarf. Das neue Einkaufsformat solle das bestehende Filialnetz ergänzen, heisst es in der Mitteilung des Unternehmens vom Freitag.

Der Zugang zum Laden direkt beim Bahnhof Kloten ist über sämtliche gängige Debit- und Kreditkarten sowie mit dem Cumulus-QR-Code möglich. Bezahlt werden kann ebenfalls mit diesen Bankkarten sowie mit Twint oder Subito Go. Zur Sicherheit der Kundinnen und Kunden seien die «Migros teos» video- und sensorüberwacht, heisst es weiter.

Bereits letzten Herbst eröffnete die Migros Ostschweiz ihre ersten beiden «teo»-Filialen in Bürglen TG und in Winterthur. Die Migros Aare hatte hingegen das eigene Projekt «Voi Cube», ebenfalls Selbstbedienungsläden ohne Personal, nach knapp zwei Jahren Pilotbetrieb Ende 2022 beerdigt. (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesem Burger-Laden hat 13 Jahre lang niemand gegessen – doch Pommes gibt es trotzdem
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oban
04.03.2023 07:09registriert April 2020
Bisher fehlt noch ein Kommentar wie „aber ich will mit Bargeld zahlen“
Nicht das ich solche Ladenkonzepte feiere, aber sind wie mal ehrlich, die meisten sprechen beim Einkauf äusserst selten mit den MA‘s wenn sie nicht gerade an der Kasse sitzen. Und wer sich wünscht das sein Lebensmitteleinkauf mit Emotionen verbunden sein muss, der geht auf den Wochenmarkt.
Von daher kann so ein Konzept durchaus funktionieren. So wie der EssensAutomat am HB Zürich denn es sicher schon anfangs der 2000er gab und keiner dabei aufgeschrien hat.
278
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
03.03.2023 19:37registriert September 2020
Vielleicht bin ich "im Boomer-Modus", aber ich finde es nicht erstrebenswert, aus mehreren Gründen.
3922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
04.03.2023 15:46registriert Februar 2015
Ich finde das gut. Ich gehe nicht einkaufen, um Sozialkontakte knüpfen...eher im Gegenteil 😅

An alle die das nicht so toll finden; wenn es sich in unserer Gesellschaft bewährt (d.h. Gewinne generiert) wird es sich durchsetzen.
203
Melden
Zum Kommentar
29
Nach Abfuhr der SBB: Stadler Rail zieht «Grossauftrag» von Nexrail an Land
Stadler Rail hat einen Auftrag von Nexrail erhalten. Das Leasing-Unternehmen mit Sitz in Luxemburg bestellt beim Ostschweizer Zugbauer bis zu 200 Hybridlokomotiven des Typs EURO9000.
Zur Story