25.07.2023, 18:1525.07.2023, 21:58
Erneute Sturmwarnung für den Neuenburger Jura: Am späten Dienstagnachmittag hat laut der Warn-App Alertswiss ein heftiger Sturm die Region getroffen und wiederum grossen Schaden angerichtet. So seien nach dem verheerenden Sturm tags zuvor weitere Gebäude beschädigt und Strassen wie auch Bahnlinien durch Bäume blockiert worden.
«Meiden Sie offenes Gelände, Bäume, Türme, Masten und achten Sie auf herumfliegende Gegenstände», warnte Alertswiss am Dienstagabend. Auch solle Abstand zu beschädigten Gebäuden und Stromleitungen gehalten werden. «Gehen Sie nicht in den Wald!», wurde weiter gewarnt. Für die Bevölkerung ist demnach seit Dienstag 17.00 Uhr eine Hotline unter Telefon +41 32 889 11 22 eingerichtet. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Bundeshaus soll identitätsstiftend sein, es repräsentiert alle Kantone, die Sprachgegenden, Berufsstände, Schweizer Künstler und viele Mythen. Die grossen Abwesenden sind bis heute die Frauen. Es sei von Männern für Männer gebaut, sagt die Historikerin Fabienne Amlinger.
24 Tonnen Männlichkeit. Wer kennt sie nicht, die drei Eidgenossen aus Kalkstein, die der Legende nach mit dem Rütlischwur die Gründung der Eidgenossenschaft besiegelt haben: Werner Stauffacher, Walter Fürst und Arnold von Melchtal dominieren die Eingangshalle des Bundeshauses. Eingerahmt auf einem Sockel bilden sie die Kulisse für viele Fotos. Frisch gewählte Bundesräte mit ihren Familien, Besuchergruppen, ausländische Staatsgäste: Alle lassen sie sich vor den drei Eidgenossen ablichten. Und kein Tagesschau-Beitrag zur Bundespolitik kommt ohne sie aus. Die drei Eidgenossen prägen unser Bild vom Bundeshaus – und der Politik.
aber ich hoffe das alle Stimmbürger jetzt langsam zur Vernunft kommen und aufhören die SVP zu wählen die Klimaschutz nicht als Chance sehen sondern nur als Last oder Belastung der Wirtschaft.
Doch genau das Gegenteil ist der Fall.
Solange griffige Klima-Maßnahmen höchstens ein Lippenbekenntnis ist und wird und das früher oder später ein Vielfaches Kosten ganz zu schweigen von der Innovation neuer Arbeitsplätze.
Die Schweiz könnte so viel mehr tun für das Klima auf Politischer Eben!