Schweiz
Neuenburg

Weitere Gewitterzelle nähert sich dem Neuenburger Jura

Weitere Gewitterzelle nähert sich dem Neuenburger Jura

25.07.2023, 18:1525.07.2023, 21:58

Erneute Sturmwarnung für den Neuenburger Jura: Am späten Dienstagnachmittag hat laut der Warn-App Alertswiss ein heftiger Sturm die Region getroffen und wiederum grossen Schaden angerichtet. So seien nach dem verheerenden Sturm tags zuvor weitere Gebäude beschädigt und Strassen wie auch Bahnlinien durch Bäume blockiert worden.

«Meiden Sie offenes Gelände, Bäume, Türme, Masten und achten Sie auf herumfliegende Gegenstände», warnte Alertswiss am Dienstagabend. Auch solle Abstand zu beschädigten Gebäuden und Stromleitungen gehalten werden. «Gehen Sie nicht in den Wald!», wurde weiter gewarnt. Für die Bevölkerung ist demnach seit Dienstag 17.00 Uhr eine Hotline unter Telefon +41 32 889 11 22 eingerichtet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hadock50
25.07.2023 19:19registriert Juli 2020
So schrecklich das auch ist....
aber ich hoffe das alle Stimmbürger jetzt langsam zur Vernunft kommen und aufhören die SVP zu wählen die Klimaschutz nicht als Chance sehen sondern nur als Last oder Belastung der Wirtschaft.
Doch genau das Gegenteil ist der Fall.
Solange griffige Klima-Maßnahmen höchstens ein Lippenbekenntnis ist und wird und das früher oder später ein Vielfaches Kosten ganz zu schweigen von der Innovation neuer Arbeitsplätze.
Die Schweiz könnte so viel mehr tun für das Klima auf Politischer Eben!
259
Melden
Zum Kommentar
15
Mitbegründer der Biscuitfabrik «Kägi» Alfred Kägi ist tot
Die Stadt Lichtensteig trauert um ihren Ehrenbürger Alfred Kägi (1928–2025). Der Mitbegründer der Biscuitfabrik Kägi verstarb am 10. November im Alter von 97 Jahren in seinem Wohnhaus in Lichtensteig. Mit Alfred Kägi verliert die Firma das letzte Mitglied jener Brüdergeneration, die das Unternehmen gross gemacht hat. Sein Zwillingsbruder Eugen ist im Februar dieses Jahres verstorben.
Vom Bäcker zum Pionier der Biscuitfabrik Kägi. Alfred Kägi wurde am 19. September 1928 in Bad Ragaz geboren. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Eugen wuchs er in einer sechsköpfigen Familie auf. Nachdem die Mutter früh verstarb, zog der Vater, Otto Kägi sen., mit seinen Kindern 1934 nach Lichtensteig, wo er im Haus «Hecht» eine Bäckerei mit Restauration übernahm.
Zur Story