Viele Akteure reden bei der No-Billag-Initiative mit, denn es geht um viel Geld. Sehr viel Geld. bild: watson
Auf der Politbühne wird bereits wie wild über die No-Billag-Initiative diskutiert. Doch auch die Wirtschaft redet kräftig mit. Denn es geht um sehr viel Geld. Im Video erfährst du mehr über alle Player im Gebührenstreit – und warum Facebook und Google dabei eine wichtige Rolle spielen.
Video: Angelina Graf
Video: watson/Lya Saxer, Angelina Graf
Das Zürcher Gesundheitszentrum für queere Menschen Checkpoint Zürich wollte zum Welt-AIDS-Tag ein Video auf Facebook bewerben, in dem sich unter anderen zwei Männer küssen. Facebook sagte nein. Zweimal. Bis sich watson einschaltete.
Nahaufnahme. Ein männliches Gesicht mit Bart. Der Mann schminkt sich. Schnitt. Eine blonde Frau, die ernst in die Kamera blickt. Schnitt. Zwei Männer, die sich küssen. Schnitt.
Das Video geht noch weiter, aber für die Verantwortlichen bei Facebook war an diesem Punkt wohl schon klar: Dieses Video ist nicht tragbar.
Und so verweigerte Facebook dem Checkpoint Zürich, einem Gesundheitszentrum für queere Menschen, dieses Filmchen als Werbung zu schalten. Begründung: «Das Video beinhaltet sexuelle …