Wissen
Schweiz

Trichuris incognita: Forschungsteam entdeckt neue parasitäre Wurmart

parasitärer Wurm Trichuris Incognita
Die neu Spezies trägt den Namen Trichuris incognita.Bild: Swiss TPH

Forschungsteam des Tropeninstituts entdeckt neue parasitäre Wurmart

19.06.2025, 12:5119.06.2025, 12:51

Ein Forschungsteam des Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) hat an der Elfenbeinküste eine neue parasitäre Wurmart entdeckt. Das Naturhistorische Museum Basel nahm am Donnerstag die ersten zwei konservierten Exemplare entgegen.

Da die Spezies mit dem Namen Trichuris incognita deutlich schlechter auf ärztliche Behandlungen anspricht, müssen nun neue Medikamente entwickelt werden. Eine Infektion kann zu Gesundheitsproblemen wie Bauchschmerzen, Durchfall und Blutarmut führen. wie an einer Medienorientierung zu erfahren war.

Mit der Übergabe an die Sammlung des Museums wird die Entdeckung nun gemäss internationalen Regeln zu wissenschaftlichen Namensgebung offiziell anerkannt. Die Art lässt sich optisch nicht von den bekannten Peitschenwürmern unterscheiden. Der Wurm habe sich während vieler Jahre unter dem Radar der Forschung bewegt, sagte Jennifer Kaiser, Professorin am Swiss TPH.

TPH arbeitet an neuem Medikament

Erst ging die Forschung von Resistenzen bei den Würmern an der Elfenbeinküste aus. Dann aber stellte sich heraus, dass es sich um eine bisher unentdeckte Spezies handelt, wie der TPH-Forscher Max Bär sagte. Er führte in einem Dorf Stuhlproben durch und wies im Rahmen seiner Doktorarbeit das Vorkommen der neuen Art nach.

Einer der beiden konservierten Würmer ist nun als sogenanntes Typusexempar in der Sammlung verewigt. Dabei handelt es sich um Referenztiere zur Erstbeschreibung einer neuen Art. Die Aufbewahrung von solchen Typen sei daher für die Wissenschaft sehr wertvoll, erklärte Christian Kropf, Leiter Biowissenschaften am Museum.

Peitschenwurminfektionen betreffen gemäss Angaben des TPH weltweit schätzungsweise 500 Millionen Menschen. Das Institut arbeitet zurzeit mit der Pharmafirma Bayer an der Weiterentwicklung eines Medikaments, das auch gegen Trichuris incognita wirksam sein könnte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hubbles Blick auf ein kosmisches Juwel
Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein neues, atemberaubendes Bild der rund 90 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie NGC 3370 aufgenommen.
Knapp 90 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich im Sternbild Löwe eine Spiralgalaxie, die beinahe frontal zu unserer Blickrichtung ausgerichtet ist: NGC 3370, im englischen Sprachraum auch Silverado Galaxy genannt. 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt, ist NGC 3370 mit unserer Milchstrasse vergleichbar, was Grösse und Masse anbelangt.
Zur Story