Schweiz
Ostschweiz

FDP St. Gallen: Rückzug von Susannne Vincenz-Stauffacher

Rückzug von Susannne Vincenz-Stauffacher: St. Galler FDP verzichtet auf Ersatzkandidatur

15.03.2023, 21:4815.03.2023, 21:48

Nach dem Rückzug von Nationalrätin Susannne Vincenz-Stauffacher verzichtet die FDP auf eine Kandidatur für den zweiten Ständerats-Wahlgang im Kanton St. Gallen. Dies teilte die Parteileitung am Mittwochabend mit.

Statt eine Ersatzkandidatur zu lancieren, will die Parteileitung eine Wahlempfehlung für Esther Friedli (SVP) beantragen. Friedli stehe den Positionen der FDP näher als Barbara Gysi von der SP. Die Parteibasis werde am 30. März anlässlich eines Podiums abschliessend entscheiden, wen die Partei im zweiten Wahlgang unterstützen werde.

Somit wird es beim zweiten Wahlgang vom 30. April zu einen Zweikampf zwischen SVP und SP kommen. Bereits am Sonntag hatte Kandidatin Franziska Ryser (Grüne) ihren Rückzug bekanntgegeben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So reagieren die Parteien auf die Resultate der Bundestagswahl
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BC2010
16.03.2023 07:52registriert August 2021
Eifoch nöd d Frau Friedli. Wie s bi de SVP unlängscht tönt hät ghöret d Fraue jo an Herd. Drum isch es mir es Rätsel das mer d Frau Friedli (Brunner) ufstellt. D SVP isch för mi eh kei wählbari Partei. 🤭
229
Melden
Zum Kommentar
17
Beschwerde des Nein-Komitees zur E-ID-Gesetz-Abstimmung
Nebst dem Mass-Voll-Präsidenten Nicolas Rimoldi hat auch das Nein-Komitee zum E-ID-Gesetz eine Beschwerde zur bevorstehenden Abstimmung eingereicht. Auch das Komitee wendet sich gegen die seiner Ansicht nach unzulässige Einflussnahme der Swisscom, wie es am Dienstag mitteilte.
Zur Story