Nach dem Rückzug von Nationalrätin Susannne Vincenz-Stauffacher verzichtet die FDP auf eine Kandidatur für den zweiten Ständerats-Wahlgang im Kanton St. Gallen. Dies teilte die Parteileitung am Mittwochabend mit.
Statt eine Ersatzkandidatur zu lancieren, will die Parteileitung eine Wahlempfehlung für Esther Friedli (SVP) beantragen. Friedli stehe den Positionen der FDP näher als Barbara Gysi von der SP. Die Parteibasis werde am 30. März anlässlich eines Podiums abschliessend entscheiden, wen die Partei im zweiten Wahlgang unterstützen werde.
Somit wird es beim zweiten Wahlgang vom 30. April zu einen Zweikampf zwischen SVP und SP kommen. Bereits am Sonntag hatte Kandidatin Franziska Ryser (Grüne) ihren Rückzug bekanntgegeben. (sda)
So reagieren die Parteien auf die Resultate der Bundestagswahl
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der SVP-Nationalrat muss erneut vor der Immunitätskommission antraben: Grund ist ein KI-Video über Sibel Arslan. Bereits die Terminfindung der Kommission kann über den Ausgang des Verfahrens entscheiden.
Wäre die Immunitätskommission eine Beiz, die SVP hätte dort Anspruch auf einen eigenen Stammtisch. In der Vergangenheit mussten prominente Gesichter wie Roger Köppel, Christian Miesch und Christoph Blocher schon empfindliche Niederlagen in diesem Gremium einstecken, weil sie in Konflikt mit dem Gesetz geraten waren. Die Strafverfolgungsbehörden konnten darauf Ermittlungen aufnehmen oder das Parlament griff gleich selbst disziplinarisch ein.