Leben
Schweiz

Sommerferien am Flughafen Zürich: Wie viel fliegen Schweizer wirklich?

Video: watson/michelle claus, amber vetter

So viel Flugscham haben die Menschen wirklich

Fliegen ist wieder voll im Trend. Wir wollten deshalb herausfinden, wie viel die Menschen am Flughafen Zürich fliegen und ob sie sich Gedanken darüber machen.
14.07.2025, 12:3514.07.2025, 12:35
Mehr «Leben»

Zeit für Sommerferien und am Flughafen Zürich herrscht wieder reger Betrieb. 2024 waren die Flugzeuge voller denn je – der Flugverkehr hat sich sichtlich erholt von der Pandemie.

Doch während das Reisen wieder zur Normalität geworden ist, stellt sich die Frage: Machen sich die Menschen heute mehr Gedanken über das Fliegen als früher? Klimadebatten, steigende Ticketpreise und das gestiegene Umweltbewusstsein in Teilen der Bevölkerung könnten Einfluss auf das Reiseverhalten haben.

Im Video siehst du, ob Flugscham die Regel oder eher die Ausnahme ist:

Video: watson/michelle claus, amber vetter
Wie verreist du in die Ferien? 😎
An dieser Umfrage haben insgesamt 5061 Personen teilgenommen

Lust auf Ferienfeeling?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
313 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
watsoninan
14.07.2025 12:37registriert November 2019
Auswahl "gar nicht" fehlt... :(
1379
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
14.07.2025 12:44registriert Oktober 2019
Für den eigenen Spass kehrt man Dinge wie Flugscham gerne unter den Teppich.
12334
Melden
Zum Kommentar
avatar
bbelser
14.07.2025 14:19registriert Oktober 2014
Nun trifft man wohl die Leute, die sich aus Vernunft (oder evt. auch wegen ihres Gewissens oder Scham) gegen das Fliegen entschieden haben, naturgemäss kaum an Flughäfen an.

Weshalb eine Umfrage zum Thema Flugscham unter genau denen, die sich ja bewusst für das Fliegen entschieden haben, etwas sinnlos ist.

Denn die fliegen ja sicher weiterhin: mit und ohne Flugscham.

Zudem: Scham wird kein einziges unserer strukturellen Probleme lösen.
Dazu bedarf es (mutiger) politischer Entscheidungen.
Z.B. das Aufheben aller klimaschädlichen Subventionen und Kostenwahrheit beim Naturverbrauch.
341
Melden
Zum Kommentar
313
Forschungsteam erstellt genaue Karte eines aktiven Mäusehirns
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat das Mäusehirn in bisher unerreichter Detailgenauigkeit entschlüsselt. Die Aktivität von über 600'000 Neuronen in 279 Gehirnregionen wurde aufgezeichnet, während Mäuse Entscheidungen treffen mussten.
Zur Story