Schweiz
Romandie

Polizist mit Tempo 150 von Kollegen geblitzt – er wollte zu seiner schwerverletzten Mutter

Polizist mit Tempo 150 von Kollegen geblitzt – er wollte zu seiner schwerverletzten Mutter

25.02.2016, 16:2025.02.2016, 17:25

Ein Abteilungsleiter der Regionalpolizei für das Waadtländer Lavaux ist ausserorts in zivil von seinen Berufskollegen mit Tempo 150 geblitzt worden. Erlaubt gewesen wären nur 80 km/h. Hintergrund war ein familiärer Notfall.

Der Polizist wurde suspendiert, sagte am Donnerstag Charles Monod von der Gemeindeexekutive von Lutry VD und Präsident des Vorstands der Regionalpolizei der Nachrichtenagentur sda. Er bestätigte damit einen Bericht der lokalen Wochenpublikation «Le Régional».

Er sei ein Bürger wie jeder andere und müsse sich an das Gesetz halten. Die Polizei übergab den Fall der Waadtländer Staatsanwaltschaft. Auslöser für den Tempoexzess war ein Notfall in der Familie. Die Mutter des Polizisten lag nach einem Unfall lebensgefährlich verletzt im Spital. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
glüngi
25.02.2016 20:00registriert Januar 2015
Wenn er ein bürger wie jeder andere gewesen wäre hätte wäre er nicht suspendiert worden. Ich bin auch gegen rasen aber ich hoffe das er deswegen nicht den job verliert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
samy4me
25.02.2016 19:25registriert Februar 2014
Logisch muss er sich an die Gesetze halten, da er eben ein auch nur ein ganz normaler Bürger ist - Deshalb macht die Suspension unter diesen Umständen keinen Sinn für mich.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
Der Ausbau der Solarenergie hat sich nach einem stürmischen Wachstum abgeschwächt. Mit dem Aktionsplan 2030 will der Branchenverband Swissolar die Bremsen weiter lösen.
Die News von der «Solarfront» waren zwiespältig. Von einer Flaute nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre war zuletzt die Rede. Beim Branchenverband Swissolar hält man nichts davon: «Der Photovoltaik-Zubau wird unterschätzt, er geht auf sehr hohem Niveau weiter», sagte Geschäftsführer Matthias Egli an einem Online-Mediengespräch.
Zur Story