Schweiz
Schaffhausen

Sarco-Todesfall in Schaffhausen: Tatverdächtiger aus U-Haft entlassen

Nach Sarco-Todesfall in Schaffhausen: Tatverdächtiger aus U-Haft entlassen

02.12.2024, 14:1502.12.2024, 16:24
Mehr «Schweiz»

Ein Tatverdächtiger in Zusammenhang mit dem Einsatz der Suizidkaspel Sarco in Merishausen SH ist aus der Haft entlassen worden. Der Verdacht auf ein vorsätzliches Tötungsdelikt durch den Co-Präsidenten von «The Last Resort» ist «nicht mehr dringend».

epa11483318 The death capsule 'Sarco' developed by Exit International is presented during a press conference at Resilient Studios in Zurich, Switzerland, 17 July 2024. The Last Resort euthan ...
So sieht eine Sarco-Kapsel aus.Bild: keystone

Aufgrund des neusten Ermittlungsstandes besteht nach wie vor ein dringender Tatverdacht betreffend der Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord, wie die Staatsanwaltschaft Schaffhausen am Montag mitteilte.

Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.

Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Die ersten Ermittlungsergebnisse hätten aber einen dringenden Tatverdacht für ein vorsätzliches Tötungsdelikt ergeben, schreibt die Staatsanwaltschaft. Dies sei auch durch das Zwangsmassnahmengericht mehrfach bestätigt worden.

Der Obduktionsbericht des Institutes für Rechtsmedizin des Kantons Zürich liege zwar noch nicht vor, schreibt die Schaffhauser Staatsanwaltschaft. Der Verdacht auf ein Tötungsdelikt sei aber nicht mehr gegeben.

Die Verantwortlichen um den australischen Aktivisten und Arzt Philip Nitschke bestritten gegenüber den Medien vehement, dass jemand beim Tod der sterbewilligen Person «nachgeholfen» hatte.

Einsatz bei einer Waldhütte

Die Suizidkapsel Sarco war Ende September bei einer Waldhütte im Kanton Schaffhausen zum Einsatz gekommen. Eine 64-jährige US-Amerikanerin starb darin. Mehrere Personen wurden danach verhaftet. Der Co-Präsident der Organisation «The Last Resort» sass bis am Montag in Untersuchungshaft.

Die Organisation preist die Kapsel, die sich per Knopfdruck mit Stickstoff füllt, als Möglichkeit an, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Anders als bei Organisationen wie Exit oder Dignitas kommt kein Arzt zum Einsatz. «The Last Resort» versichert aber, dass der Geisteszustand der sterbewilligen Person von einem Psychiater abgeklärt wird.

Ob der Einsatz der Kapsel legal ist, ist umstritten. Ausgerechnet am Tag des Einsatzes sprach sich Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (SP) im Parlament dagegen aus. In mehreren Kantonen äusserten sich Behörden und Verantwortliche negativ - darunter auch der Erste Staatsanwalt Schaffhausens. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Drei Personen bei Tötungsversuch in Lausanne verletzt

    Bei einem mutmasslichen Tötungsversuch an einer Frau durch ihren Lebenspartner am Dienstagmorgen in Lausanne-Malley sind drei Personen verletzt worden. Eine Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Spital gebracht. Den Täter nahm die Polizei fest.

    Zur Story